Dienstag, 25. Januar 2011

Zu spät, zu spät!

Da bin ich wieder!
Wie kommt meine Schwester nur darauf, dass ich zu viel zu tun hätte...?
Die Uni hat wieder angefangen, und da ich unbedingt Photos im Blog haben wollte, was etwas Zeit in Anspruch nimmt, bin ich letzte Woche leider nicht dazu gekommen. Dafür gibt's jetzt Photos!

Ich geh mal chronologisch vor und werde die neuesten Geschehnisse bis zum Ende dieses Eintrags für mich behalten. Here we go....

Irgendwann im Dezember, wahrscheinlich ne Woche vor den Ferien oder so, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, hat der AStA hier eine kleine Feiertags-Feier Veranstaltet. Weihnachtsfeier ist politisch nicht wirklich korrekt, da ein großer Teil der Studierenden kein Weihnachten feiert. Wie auch immer, es gab Getränke und Essen für lau, daher waren Ryanne und ich natürlich dabei.

Es war im Großen und Ganzen nicht unbedingt so spannend, wie es hätte sein können. Fing sehr langsam an. Erst wurde behauptet, man müsse sich verhältnismäßig schick kleiden, und dann wurde doch jeder reingelassen. Komisches Volk. Wir hatten Spass, hätten den aber auch zuhause haben können, und der "Glühwein" machte von Weitem einen leicht verkochten Eindruck. Aber ein Paar Leute hab ich getroffen, die ich nicht so oft sehe, und es war insgesamt ganz lustig. Die Deko war eher minimalistisch. Neben nem Laser-Licht Ding haben die Organisatoren Fäden auf knapp über 2m durch den Raum gehängt, wo Zuckerstangen und Mistelzweige drangebunden wurden. War jetzt auch nicht so unbedingt beeindruckend, aber ne nette Idee.
Von diesem Abend also nicht ganz so viele Photos....

Stattdessen ein, wie ich finde, sehr geschmackvoll dekoriertes Haus bei mir auf der Strasse.

Die Amis haben ja bei uns häufig den Ruf schrecklich bunt und blinkend und mit aufblasbarem oder motorisiertem Gedöns zu dekorieren, was auch durchaus auf einige zutrifft, aber dieses fand ich mal gut gelungen.

In der politisch unkorrekt bezeichneten Vorweihnachtszeit gab es dann hin und wieder auch mal was umsonst. Besonders schön fand ich dieses Schild von Clarks jüdischer Studentenvereinigung:
Daneben standen dann zwei Schüsseln mit Chips und Salzstangen. "Möglich gemacht durch den Schöpfer des Universums". Schön.

Dann waren auch schon fast Ferien. In Cumberland hab ich kein einziges Photo gemacht.... Aber dafür in Wisconsin, wo ich Silvester mit
Lisa und Bryan verbracht habe.

In dem Pub in dem wir ware, war zwar weniger los als erwartet, aber wir hatten trotzdem Spass. Lisas Cousin und seine Freundin waren auch dabei, und als die Kellner dann die Hüte und Tröten verteilten, wussten wir, dass wir den richtigen Ort gewählt hatten.

Dann war ich ja noch in Chicago, mit
Alex, die mir, nach unserem zweiten Besuch im Kunstmuseum, im Millenium Park eine ganz neue Perspektive

gegeben hat. Besonders auf gigantische, verspiegelte Bohnen....

Wer hätte das gedacht.

Von beiden Trips habt ihr natürlich schon gehört, darum an dieser Stelle nur ein paar Photos.

Wovon ich auch schon gesprochen habe ist Schnee und dass ich den total toll finde. Ich glaube Ryanne ist nicht so ganz meiner Meinung...
Es ist reichlich kalt, und reichlich weiss. Es kommt auch jede Woche wieder was drauf. Mein Dozent, bei dem ich morgen einen Kurs habe, hat schon angekündigt, dass er vielleicht absagen muss, wenn das Wetter der Vorhersage folgt, was hier, in Bezug auf Schnee, bisher immer recht verlässlich war.

So sah's vor gut einer Woche bei mir vor der Haustür aus.

Und so sah ich vor gut einer Woche vor meiner Haustür aus.
Nachdem ich bereits durch kniehohen Schnee gestapft war und mit Ryanne ein Heißgetränk zu mir genommen hatte.

Womit wir bereits bei letztem Wochenende angekommen wären.
Am Freitag hat eine Kommilitonin, Emma, ihren 23 Geburtstag gefeiert. Thema der Party war "Tote Prominente". Eigentlich wollte ich als Audrey Hepburn gehen, aber jemand anders hatte das schon gewählt, und es sollten Doppelungen vermieden werden, daher bin ich stattdessen als
Albert Enstein gegangen. Dieses Photo ist nach der Party entstanden, und mein Kajal-Schnauzer ist nicht mehr ganz intakt, aber es war insgesammt recht überzeugend. Und die Party hat auch Spass gemacht. Ich war als eine der Ersten da, trotz einstündiger Verspätung, und als dann irgendwann auch Leute kamen, die ich kannte, wurde es zu nem richtig schönen Abend. Und die Verkleidungen waren natürlich auch toll!

Samstag hat dann Ryanne ihren Geburtstag gefeiert.
Sie hat eigentlich erst Montag Geburtstag gehabt, aber sie wollte nicht bis zum Wochenende danach warten, darum haben wir vorgefeiert.

Da ich mein Audrey Hepburn Kostüm fast vollständig hatte (minus Handschuhe und Lippenstift) hab ich mich entschieden an dem Abend im kleinen (zweiteiligen) Schwarzen aufzutauchen.
Der Rock gehört mir, das Top und der Schmuck Ryanne, und die Schuhe Alex. Letztere hat auch meine Haare gemacht.
Da ich nicht an Pfennig Absätze gewöhnt bin, und Alex und ich Schuhe komplett gegensätzlich ablaufen (ihr wisst schon, wenn die Sohle an einer Seite schneller abwetzt als an der anderen) fingen gingen meine Unterschenkel irgendwann in die Revolte, und ich wechselte in ein anderes Paar aus Alex' Schrank.
Dieser Abend war eine Karaoke Party, womit ich natürlich sehr viel Spass hatte. Auch angenehm waren die Kommentare, die mein Möhrenkuchen mit Zitronen-Buttercreme bekommen hat. Natürlich gänzlichst vegan.

Und guter letzt - und wirklich, wer hätte das noch erwartet? Kamen heute endlich meine Weihnachtsgeschenke aus Deutschland an!
Wenn auch nicht unbedingt in bester Verfassung....
Dann musste ich nur noch darauf warten, dass meine Eltern auf Skype online gehen, bis ich auspacken durfte. Yay! Weihnachten!

Zwischendurch hab ich irgendwann für meine WG Tofurky Tofu Truthahn gemacht, was erstaunlich gut angekommen ist. Außerdem hatte ich genug übrig um mehrere Tage Truthahn Sandwiches zu essen. Insgesamt ein erfolgreiches Unterfangen.

Am Sonntag war ich in einem lokalen Pub zum Brunch. Eigentlich gibt's da nur ganz normales Pub-Essen - Burger, Fritten, Nachos, sowas - aber an ein paar Abenden in der Woche und Sonntags von 11-16 Uhr bieten ein paar Clark Absolventen Waffeln an. Mit Sirup, oder Nutella, oder mit Hühnchen, oder mit Kichererbsen im Teig, oder so. Und ich hatte "Rühr-Tofu", was absolut super war, und ne Waffel mit Sirup und Margarine. Das ist keine schlechte Idee, statt nem Restaurant mit unheimlich viel Geldeinsatz mieten die ein paar Mal die Woche die Küche des Pubs. War sehr lecker, und wird wahrscheinlich bald wiederholt.

Was die Uni angeht war die erste Woche schon mal schön. Meine Kurse sind alle total interessant, und der eine ist auf jeden Fall nicht lang genug ;) Letztes Semester hab ich was über das 17te Jahrhundert, das 19te Jahrhundert in England, und Literaturtheorie gelernt, dieses Semester sind Modernismus, Shakespeare und Science Fiction dran. Da sag noch mal einer, ich könne mich nicht entscheiden!

Das soll's für diese Woche von mir gewesen sein. Ich hoffe, die vielen Photos machen die lange Wartezeit fast wieder gut!



Liebe Grüße!
Julia



P.S.: Hier ist es wirklich, WIRKLICH kalt, vor ein paar Nächten hatten wir -26°C. Es schwirrt ein Video durch YouTube - mittlerweile sogar mehrere Dutzend - wo kochendes Wassen durch kalte Aussentemperaturen in Schnee verwandelt wird. Verlinkt ist das erste, dass ich gesehen hab. Ein Kommilitone von mir und sein Mitbewohner haben das in Worcester ausprobiert, und je nachdem wie die Sicherheitseinstellungen des Mitbewohners sind, könnt ihr das Video hier auf Facebook sehen. Lange Rede, kurzer Sinn, es ist verdammt kalt hier. Super! ;)

Mittwoch, 12. Januar 2011

Eine Woche noch!

Hallo nochmal!

Wollte in einem eigenen Post meine letzte Ferienwoche besprechen.

Also unheimlich viel ist noch nicht passiert. Gestern hab ich mit Ryanne Kekse gebacken, und danach wollten wir zu einem Basketball Spiel meiner Uni. Dort angekommen mussten wir feststellen, dass das Spiel 2 Stunden nach vorner verschoben wurde und dementsprechend vorbei war. Wir haben gewonnen. Wir versuchen's nächstes Mal wieder...

Warum wurde das Spiel verschoben? WETTER! Es war für letzte Nacht und heute ein BLIZZARD angesagt! Ich bin mit 18 cm Schnee aufgewacht, und es schneit immer weiter. Ich bin auf Augenhöhe mit einem Dach und kann wunderbar beobachten, wie der Schnee runtergeweht wird. Super! Achtung - Schneeparty:

***SCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEE***

Ich mag Schnee. Ich werde heute sicher irgendwann meine Schneeschuhe anziehen und mit einem dummen Grinsen im Gesicht durch den Schnee stapfen. Yay!

Wunderbar!
Als mir gestern und vorgestern alle erzählten, sie sind vielleicht heute nicht auf dem Campus wegen Wetter, und einige Geschäfte sind wahrscheinlich geschlossen wegen Wetter, und wir sollten nicht heute, sondern morgen nach Boston fahre, wegen Wetter, dachte ich sie übertreiben ein bisschen, aber heute kam tatsächlich der wunderbare Schneesturm. Es ist natürlich zu erwähnen, dass Neu England sich durch Schnee jetzt nicht unbedingt beeindrucken lässt. Die Strassen werden morgen wieder frei sein, und auch heute sind Autos unterwegs. Es scheint, als lassen die Menschen hier den Schnee heute einfach mal machen, und morgen geht's wieder normal weiter. Ist nur Schnee, das kommt im Winter vor. Da könnte die Deutsche Bahn was von lernen!

Also, wie gesagt, Morgen geht's dann nach Boston, und Sonntag wahrscheinlich noch mal. Ich hab frischen Ingwer im Haus, darum back ich vielleicht später noch mal Kekse, und ansonsten wird's ein gemütlicher Tag mit nem Buch und meinem Strickzeug (abwechselnd, gleichzeitig ist ein bisschen schwierig (hab übrigens 3 Paar Socken und nen Schal gestrickt, in diesen Ferien, aktuell arbeite ich an ner Mütze)). Photos werden auch hier nachgereicht. Ich hab heute keine Lust lange genug am PC zu sitzen, um die Vorzubereiten. Ich hab Lust auf 'ne Tasse Tee und auf aus-dem-Fenster-Starren :)

Mehr von mir demnächst. Die Uni fängt Dienstag wieder an, und ich versuche möglichst wenig zu tun, was damit zu tun hat...

Liebe Grüße
Julia

Julia auf Reisen Teil 3: Chicago, IL

Hallo Zusammen,

zugegeben, ich bin schon seit 'ner Woche wieder da... Und Fotos hab ich dieses Mal auch nicht....

aber in Chicago war ich!

Ich bin Sonntag Nachmittag in den Bus gestiegen, der mich von Lisa wieder nach Chicago fahren sollte (was er auch getan hat), um dann am Hauptbahnhof festzustellen, dass mein Zug zu Alexs Vater Sonntags nicht fährt... Alex hatte eine Befürchtung dieser Art und rief mich an als ich gerade auf der Suche nach öffentlichem Nahverkehr war, und sagte, dass sie in ner guten halben Stunde mit dem Auto da sein würde. Aufgrund unvorhersehbarer Verkehrsverhältnisse musste die Wartezeit allerdings korrigiert werden. Auf 5 Minuten! Großstädte sind komisch. Mein Besuch fing also Reibungslos an, und ging ähnlich weiter.

An meinem ersten kompletten Tag in Chicago haben wir zunächst im Chicago Diner Mittag gegessen. Das ist ein vegan/vegatarisches Diner, in dem ich vor vielen Monden mal war, und das immernoch existiert, jetzt besser ausgestattet ist, und eine unerwartet große Auswahl an Kuchen hat! Wir haben einen Chocolate Mousse Cake und einen Carrot Cake bestellt und geteilt. Der Rest des Essens war auch toll, aber der Kuchen war der absolute höhepunkt.

Danach sind wir ins Art Institute of Chicago gefahren, wo wir es vor Ladenschluss immerhin durch die europäische Vergangenheit schafften (ca. Rennaissance bis Impressionismus). Wieder in öffentlichen Verkehrsmitteln machten wir uns dann auf den Weg zu Alexs Schwester, die uns zum Abendessen bei sich eingeladen hatte, was sich als sehr angenehm herausstellte.

Am zweiten Tag (Dienstag) haben wir uns für 1 1/2 Stunden ins Auto gesetzt, um einen Second Hand Buchladen aufzusuchen (Road Trip! Road Trip!). Bei Books at Sunset angekommen stellten wir fest, dass der Laden unsere Erwartungen zwar nicht erfüllte, aber dennoch weit von einer Enttäuschung entfernt war. Im Keller, den wir wegen Chaos nicht besichtigen durften, wurden Photos für den Film Nightmare on Elmstreet gemacht, und der Friedhof der Stadt (Elgin) kam auch im Film vor. Ausserdem wurde hier das erste Boden-Quidditchspiel gespielt. Wer hätte das gedacht?
Nachdem wir hier einige Dollar für Bücher gelassen hatten fuhren wir weiter zu einem Café und einem weiteren Buchladen, welche uns beide von der Besitzerin des anderen Buchladens empfohlen wurden. Nahrung und noch mehr Bücher! Was will man mehr?
Den Abend haben wir bei Alexs Mutter verbracht.

Mein letzter Tag führte uns wieder ins Kunstmuseum, weil wir einfach noch nicht genug gesehen hatten. Wir waren gegen 10:30 da, und sind bis 15 Uhr geblieben. Zwischendurch haben wir im Museeum gegessen, umd der absoluten Reizüberflutunt entgegenzuwirken (und dem Hunger). Wir haben immernoch nicht alles gesehen! Um 3 sind wir durch Millenium Park gegangen (wovon es in der nahen Zukunft Photos geben wird) und danach haben wir Kaffee getrunken (metaphorisch, in meinem Fall) Um 4 mussten wir zurücl zum Bahnhof, um Alexs Vater zu treffen, der mich wieder zum Flughafen fahren würde.

Mein Flug war 'ne halbe Stunde zu früh! Glücklicherweise traf das gleiche auf mein Taxi zu.
Insgesamt hatte ich eine schöne Zeit in Chicago, in der ich viel gesehen hab' und sehr nette Leute kennengelernt hab. Erfolg auf der ganzen Linie!

Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 2. Januar 2011

Julia auf Reisen Teil 2: Madison, WI

Hallo zusammen,

FROHES NEUES JAHR!

Ich hoffe, ihr seid alle gut reingerutscht!

Ich bin aktuell bei Lisa und Bryan in Madison, wo ich auch reingefeiert habe. Wir haben ein Ice Hockey Spiel gesehen, und in unglaublich guten vegetarischen Restaurants gegessen. Ich war noch nie so satt. The Green Owl Café und Monty's Blue Plate Diner waren Favoriten. Unter den nicht vegetarischen Restaurants ist der FlatTop Grill positiv zu erwähnen, wo man alles, was man essen möchte in eine Schüssel schmeißt, und der Koch Brät das dann auf einem Grill oder im Wok. Sehr leckeres Roti Brot und der Nachtisch konnte vegan gemacht werden! Das scöne an diesem Restaurant ist: Wenn's nicht schmeckt ist man selber Schuld. ;)
Außerdem haben wir Filme geguckt. Up, Inglourious Basterds und Scott Pilgrim vs. the World sind durchaus sehenswert, auch wenn der letzte reichlich schräg ist.

Auch dieser Teil meiner Reise war durchaus entspannt, was noch immer eine schöne Abwechslung ist. Heute Mittag geht's weiter nach Chicago, wo ich mir mit Alex die Stadt anschauen werde.

Wenn ich wieder in Mass bin, gibt's Fotos! (...wenn auch nicht unbedingt Unmengen...)

Liebe Grüße
Julia