Dieser Blog hat sich in letzer Zeit zu einer semi-monatlichen Veranstaltung entwickelt.... Das war nicht der Plan... Werde versuchen das zu rektifizieren!
Der Grund für diese Entwicklung liegt wahrscheinlich an meinem akademischen Streben. Der Draft meiner Masterarbeit, an dem sich die mündliche Verteidigung orientiert, musste Samstag fertig sein, darum hab ich die letzten 2 Wochen nicht viel anderes gemacht.
Dennoch hab ich ein paar Sachen zu erzählen. Vorletzten Sonntag, zum Beispiel, nachdem ich eine vorläufige Version meiner Arbeit an meine Erstleserin geschickt habe, bin ich mit Ryanne, Jason, und einer Freundin zum Worcester VegFest gefahren. Das ist eine Messe wo vegetarische und vegane Produkte und Vereine vorgestellt werden. Außerdem gibt' Vorträge und Unterhaltung. Und gratis Essen. Das hat Spass gemacht, vorallem, weil einige der vegan/vegetarischen Restaurants in Worcester, die ich noch nicht ausprobiert habe, auch vertreten waren, und ich deren Essen probieren konnte!
Am Freitag hatte mein Chor ein Konzert, welches super gelaufen ist, und mich davon abgelenkt hat, dass mein Laptop an diesem Tag bevor mein Draft fällig war ins Koma gefallen ist, was mich dem Hyperventilieren nahe gebracht hat. Chor war dann recht therapeutisch. Danach hab ich noch ein bisschen gearbeitet. Samstag bin ich dann um 6 aufgestanden, dann hab ich um 9:30 zwei Stullen mit Marmelade gehabt, und als ich um 16 Uhr alles fertig hatte, hab ich Mittag gegessen. Ich bin nicht sicher, wie das funktioniert hat. Normalerweise funktionier ich nicht so. Was tut man nicht alles!
Aufgrund von viel Stress hab ich am Freitag nicht, wie geplant, Struwen gemacht, sondern habe das ganze auf Sonntag verlegt. Samstag Abend hatte Alex eine Party in unserer Wohnung, und ich kannte ein paar Leute da, aber irgendwie hatte ich keine Lust mich unter Leute zu mischen (und das Verhältnis bekannter zu unbekannten Personen war auch eher unpraktisch). Hab mir einen schönen Abend ohne akademische Verpflichtungen gemacht, und ohne versehentlich in Bier geduscht zu werden.
Sonntag war dann endlich Zeit für Struwen. Immerhin am Osterwochenende, hab ich mir gedacht. Ich musste das erste Mal mit Trockenhefe arbeiten, weil ich nicht genug Frischhefe hatte, hat aber super funktioniert. Tadaa!
Was mich besonders freut, ist, dass diese Struwen vegan sind. Ich hab die Milch und das Ei im Rezept ersetzt, und es hat trotzdem wunderbar geklappt. Das heißt, dass ich diese Tradition nicht aufgeben muss, und sie später selber weitertragen kann.
Natürlich verstehen die Amis nicht, wie man sowas als Hauptgericht essen kann. Komische Leute.
Und ich hab gelernt, dass Struwen ja mal überhaupt nicht Pesach-freundlich ist. Meine jüdischen Freunde hier verzichten seit Dienstag (und bis Dienstag) auf gesäuertes Brot (und andere Sachen), und Struwen sind nun mal mit unmengen Hefe gemacht. Struwen haben aber, meines Wissens, auch nicht viel mit dem Christentum zu tun, oder? Weiß einer, warum wir die Essen? Ist ja nicht mal wirklich das Ende der Fastenzeit, dafür isses eigentlich zu früh.... Außerdem: isst man in ganz Deutschland Struwen, oder nur bei uns in der Gegend? Fragen über Fragen....
Das war so ziemlich mein Ostern. Ich hab noch bis einschließlich nächsten Montag Uni, dann ist das Semester vorbei. Eine Woche Prüfungen, und fertig. Ich hab keine Prüfungen, sondern muss 3 Hausarbeiten schreiben (zwischen 10-20 Seiten), ist aber kein Problem. Danach gut 40 Klausuren korrigieren, und dann bin ich hier fertig. Nächste Woche ist meine Mündliche.
Kurz nach der Prüfungswoche fahr ich für eine Woche nach Wisconsin. Diesmal sogar mit einem Flug direkt nach Madison (hin über Detroit (glaub ich), zurück über Chicago), statt nach Chicago und dann 3 Stunden Bus fahren!
Wenn ich wieder komme muss ich aus meiner Wohnung ausziehen, und kann - gegen Geld - in ein anderes Studentenhaus ziehen (dieses kriegt ne lange fällige Generalüberholung, darum darf im Sommer keiner bleiben). Ich werde keine Zeit bei Ryanne verbringen, weil der Mai dort rech stressig ist, aber Ryanne, Jason und haben eine Trip nach New York geplant, und ich werde vielleich für 2 Tage ein Auto mieten, und mir Cape Cod und Plymoth ansehen. Auto für zwei Wochen ist etwas teuer, aber für ein paar Tage hier und da... durchaus machbar. Mein Neuengland Reiseführer ist mittlerweile angekommen, das Planen kann also losgehen!
Ende dieser Woche hab ich noch ein Chor Konzert, zusammen mit den Chören fast aller Unis in Worcester. Wir proben seit März zusammen, und werden am 1.Mai endlich zusammen auftreten.
Außerdem hat das Englische Seminar ein letztes Fest am Freitag, wo ich natürlich auch hingehen werde.
Wenn alles so läuft, wie ich's gerne hätte, werde ich Sonntag nach dem Konzert wieder hier sein. Wir werden es erleben.
Für heute soll's das aber gewesen sein!
Liebe Grüße
Julia
P.S.: Bei uns ist es meistens zwischen 5 und 15 Grad. Zwischendurch haben wir mal den ein oder anderen sehr schönen Tag mit knapp 20 Grad. Heute hat's fast den ganzen Tag geregnet. Das ist voll unfair.
Natürlich verstehen die Amis nicht, wie man sowas als Hauptgericht essen kann. Komische Leute.
Und ich hab gelernt, dass Struwen ja mal überhaupt nicht Pesach-freundlich ist. Meine jüdischen Freunde hier verzichten seit Dienstag (und bis Dienstag) auf gesäuertes Brot (und andere Sachen), und Struwen sind nun mal mit unmengen Hefe gemacht. Struwen haben aber, meines Wissens, auch nicht viel mit dem Christentum zu tun, oder? Weiß einer, warum wir die Essen? Ist ja nicht mal wirklich das Ende der Fastenzeit, dafür isses eigentlich zu früh.... Außerdem: isst man in ganz Deutschland Struwen, oder nur bei uns in der Gegend? Fragen über Fragen....
Das war so ziemlich mein Ostern. Ich hab noch bis einschließlich nächsten Montag Uni, dann ist das Semester vorbei. Eine Woche Prüfungen, und fertig. Ich hab keine Prüfungen, sondern muss 3 Hausarbeiten schreiben (zwischen 10-20 Seiten), ist aber kein Problem. Danach gut 40 Klausuren korrigieren, und dann bin ich hier fertig. Nächste Woche ist meine Mündliche.
Kurz nach der Prüfungswoche fahr ich für eine Woche nach Wisconsin. Diesmal sogar mit einem Flug direkt nach Madison (hin über Detroit (glaub ich), zurück über Chicago), statt nach Chicago und dann 3 Stunden Bus fahren!
Wenn ich wieder komme muss ich aus meiner Wohnung ausziehen, und kann - gegen Geld - in ein anderes Studentenhaus ziehen (dieses kriegt ne lange fällige Generalüberholung, darum darf im Sommer keiner bleiben). Ich werde keine Zeit bei Ryanne verbringen, weil der Mai dort rech stressig ist, aber Ryanne, Jason und haben eine Trip nach New York geplant, und ich werde vielleich für 2 Tage ein Auto mieten, und mir Cape Cod und Plymoth ansehen. Auto für zwei Wochen ist etwas teuer, aber für ein paar Tage hier und da... durchaus machbar. Mein Neuengland Reiseführer ist mittlerweile angekommen, das Planen kann also losgehen!
Ende dieser Woche hab ich noch ein Chor Konzert, zusammen mit den Chören fast aller Unis in Worcester. Wir proben seit März zusammen, und werden am 1.Mai endlich zusammen auftreten.
Außerdem hat das Englische Seminar ein letztes Fest am Freitag, wo ich natürlich auch hingehen werde.
Wenn alles so läuft, wie ich's gerne hätte, werde ich Sonntag nach dem Konzert wieder hier sein. Wir werden es erleben.
Für heute soll's das aber gewesen sein!
Liebe Grüße
Julia
P.S.: Bei uns ist es meistens zwischen 5 und 15 Grad. Zwischendurch haben wir mal den ein oder anderen sehr schönen Tag mit knapp 20 Grad. Heute hat's fast den ganzen Tag geregnet. Das ist voll unfair.