Donnerstag, 23. September 2010

Geburtstag - Nachher und Haustiere

Hallo Zusammen!

ich entschuldige mich für die Verspätung des Geburtstagsblogs. Da ich an ebendem Tag nichts für die Uni getan habe, musste ich am Sonntag viel nachholen (sprich: den ganzen Tag lesen. Und ich meine den ganzen Tag! (von einer Stunde bei Trader Joe's mal abgesehen) Bis ich am Montag das Buch online als Hörbuch gefunden hab - Lebensretter!).

Aber jetzt (wo ich eigentlich auch lesen sollte) nehm ich mir etwas Zeit.

Also, mein Geburtstag war total klasse. Nicht nur hab ich morgens Kaffee und Kuchen in Greven gehabt, nein, ich hatte einen insgesamt tollen Tag. Meine Mitbewohner und ich haben den (Vor-)Mittag in der Küche mit Kuchenbacken verbracht, und den Rest des Tages haben wir uns eigentlich nur auf den Abend vorbereitet.

Ich musste zum Beispiel das Chili, das ich am Vorabend gekocht hatte, abschmecken.


Ich hatte gehofft, dass ich was über behalte, dass ich dann einfrieren kann, aber leider war mein Chili sehr beliebt ;-)

Während meine Mitbewohner einen deutschen Apfelkuchen backten, fabrizierte ich einen Chocolate Silk Pie, den ich später dekorierte, als meine Mitbewohner Alkohol kaufen waren.
Ahh, Ohh. Ich bin recht stolz drauf. Man bemerke, dass jede Blaubeere mit der gleichen seite nach oben zeigt. Eine Vergrößerung lohnt sich hier.

Ich hatte von der Tradition mit dem Schachtelkranz erzählt, und meine Mitbewohner haben Schafteln eingewickelt und auf dem Tisch verteilt.


Außerdem bewundere man den Kuchen. Mittig findet sich der Apfelkuchen, den wir kurz vorm servieren noch mal in den Ofen geschoben haben, damit er warm ist. Rechts ein Schokoladenkuchen, den mir zwei Kommilitonen mitgebracht haben. Leider nicht vegan, aber bei den übrigen Gästen recht beliebt.

Dieses Foto hat Seltenheitswert, da es alle meine Mitbewohner zeigt.

Ryanne, Alex und Nancy, alle gebannt auf Ryannes Tür starrend.

Hier der Beweis: Ich hatte auch Gäste, die nicht bei mir wohnen.

Auf diesem Foto finden sich 2 Englishstudenten, 2 Deutsche, eine Mitbewohnerin, und einmal Anhang. Es gibt Überschneidungen bei Deutschen und Englishstudenten.

Ryanne hatte ein paar ihrer Freunde, die ich vorher mal kennengelernt hatte, eingeladen, mit denen ich ebenfalls viel Spass hatte.
Hier zum Beispiel Kate. Die Tür links führt übrigens zu Ryannes Zimmer, während die Tür hinter mir in meins verbirgt.

Ein weiteres Foto mit Seltenheitswert:


Ich, Alex, Ryanne UND Jason (anscheinend in abnehmender Größe, was nicht ganz korrekt ist, weil Jason ein bisschen größer ist, als Ryanne).


Ich hatte einen sehr schönen Abend und bereue nichts. Da wir nicht genug Geschirr und Besteck für so viele leute hatten, haben wir Plastik und Pappe benutzt. Dadurch war die ganze Geschichte in ner halben Stunde aufgeräumt. Super! Morgens nicht zum Chaos aufwachen!

Soviel zu meinem Geburtstag. Ich bin sehr zufrieden ins Bett gegangen und konnte am nächsten Tag Kuchen frühstücken.

Die Woche war verhältnismäßig unspektakulär. Ich hab in letzter Zeit irgendwie Kopfschmerzen, was mich etwas vom Lesen abhält (nicht hilfreich, hab ich überhaupt keine Zeit für), und ich war seit letzer Woche Dienstag 2 Mal im Fitti und 2 Mal im Pool, einmal sogar beides nacheinander, was besonders geil ist. Dummerweise hab ich mir letzte Woche ne riesen Blase an der Ferse gelaufen, die mich vom Laufband fernhält. Aber nicht vom Fahrrad, von den Geräten zum Muskelaufbau, oder vom Pool.

Clark hat ein Symposium, das "Difficult Dialogues" heißt, und für das manchmal Filme gezeigt werden. Gestern war's Terry Gilliams Brazil, den ich ja schon für meine BA Arbeit sehen wollte. Einige English Master sind hingegangen. Am Anfang fand ich den Film toll, aber irgendwo in der Mitte hat er mich verloren. Danach bin ich zum "general interest meeting" von savvy gegangen (student association of vegan and vegetarian youths), das aufgrund der späten Stunde nicht so gut besucht war. Nächstes mal wird's besser liegen.

Als ich dann zuhause ankam, wurde ich sofort von meinen Mitbewohnern umlagert: "Hast du meine SMS gekriegt? Lies sofort deine Nachrichten!" Wir haben ein Haustier. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass wir mehrer haben. Mäuse. Die erste fand sich in Ryannes Zimmer, die nächsten beiden (wobei eine aus Ryannes Zimmer sein könnte) in Nancys, die leider Angst vor Mäusen hat. Ich hab eine Lebendfalle gebastelt, mal sehen, ob das funktioniert. Nancy hat Physical Plant angerufen, und die werden wahrscheinlich mit ganz normalen Todesfallen anrücken. Ich muss sagen, dass mich die Mäuse weniger stören, als die Vorstellung ihres gewaltsamen Todes.
Es wird und wird einfach nicht langweilig.

Dieses Wochenende haben wir ausnahmsweise mal keine großen Pläne. Ich glaube, Ryanne und Jason nehmen mich mit nach Starbucks, um mir einen Geburtstagsfrappucino zu kaufen. In Deutschland behaupten die Starbucksmitarbeiter, dass es chemisch nicht möglich ist, Frappucinos vegan herzustellen, in den USA sind "Soy Frapps" der absolute Renner...

Mal schauen, was aus unseren Mäusen wird. Ich werd mir gleich was kochen, und mich dann auf meine Arbeit stürzen. Heute Abend ist unser wöchentlicher Videoabend. Normalerweise kochen wir dann immer zusammen, aber diese Woche haben wir nicht genug, um eine Mahlzeit für alle zu machen, ohne einkaufen zu gehen, darum kocht jeder für sich, aber wir essen zusammen und gucken einen Film.

Morgen hab ich einen Auftritt mit dem Chor. Dafür musste ich mir eine schwarze Hose von Alex leihen, weil ich meine alle in Greven gelassen hab. Die ist ein bisschen eng, aber für 2 Stunden passt das schon.

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße
Julia

P.S.: Zwischenzeitlich war's hier ziemlich kalt (an meinem Geburtstag warens 15 Grad), aber gestern hat der Indian Summer angefangen, und wir sind wieder in den Mitt-Zwanzigern!

Samstag, 18. September 2010

Geburtstag - Vorher

Ich wünsche einen schönen Tag.

Eigentlich wollten meine Mitbewohner und ich in meinen Geburtstag reinfeiern, aber die Bar, in der wir waren, war irgendwie nicht so, und das ganze hat sich irgendwie aufgelöst...

Ich hab's aber geschafft ein super Chili für meine kleine Feier zu kochen und werde Samstag morgen einen Schokoladen Pie machen (wahrscheinlich bevor meine Mitbewohner überhaupt wach sind um den Apfelkuchen zu backen). Und der Abend war dennoch recht angenehm.

Uuuund *trommelwirbel*



Ryanne hat ein Poster für mich gebastelt! (Und Jason hat geholfen.) Superklasse!
Das ist übrigens die wunderschöne Tapete in unserem "Wohnzimmer" (bzw. "breitem Flur mit Sofa").

Ne Karte hab ich auch gekriegt.

Bevor meine Gäste kommen muss ich nur noch den Pie machen (dauer: 15min) und Margarine für den Apfelkuchen kaufen - ich kenn mittlerweile die veganen Sorten [hab erst 'Sorgen' getippt, Freud'scher Fehler, läuft bis jetzt super], ansonsten ist alles vorbereitet. Und wenn man bedenkt, dass die Gäste erst in 18 1/2 Stunden kommen, ist das ziemlich gut!

So, is' schon spät. Bett. Werde wahrscheinlich Sonntag posten, wie's so war.

Bis dahin!

Liebe Grüße
Julia

Donnerstag, 16. September 2010

Kommentare

Hallo Leute!

Ich mag ja Kommentare sehr gern, und find's immer schade, wenn ich keine kriege.
Jetzt wurde mir von einigen geschrieben, dass die Kommentare nicht funktionieren, wenn man nicht irgendwie mit Blogger zusammenhängt. Manche konnten aber posten. Komisch.

Wie auch immer, ich hab ein paar Änderungen vorgenommen, und es sollte jetzt laufen.

Wer keinen Blogger Account oder ähnliches hat, kann entweder Anonym schreiben, oder bei Name/URL nur den Namen eigeben, und das URL Feld freilassen (oder füllen, wenn er/sie ne Website hat).

Bei sehr kurzen Kommentaren (zum Beispiel meinen Testkommentaren, die mittlerweile wieder gelöscht sind, und den passenden Text "Test" hatten) kann es sein, dass sie im Spam Ordner landen, von dort kann ich sie dann manuell freischalten.

Hoffe, das Problem ist gelöst, sonst melden! (Am besten dann nicht per Kommentar ;-P )

Mehr Inhalt wahrscheinlich nach meinem Geburtstag, dann hab ich mehr zu erzählen!

Liebe Grüße
Julia

Dienstag, 14. September 2010

Kurze Mitteilung und Fotos von Alex

Hallo Zusammen,

das Wichtigste mal zu erst:

Liebe Nadine:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!!


Ich hoffe du hast einen wunderschönen Tag und eine schöne Feier am Wochenende.

**********************

In other News, ein Nachtrag zu den letzten Posts: Ich hab auf Facebook die Fotos gefunden, die Alex gemacht hat. Darum hier ein paar Bilder.

Es gab ja nicht so viele Bilder von mir "in action" im Purgatory Chasm.


Aber man kann mir nicht nachsagen, ich hätte nichts getan.


Schritt für Schritt dem Gipfel entgegen - naja, Gipfel ist maßlos übertrieben, aber was solls.

Und Äpfel. Uns wurde genau erklärt, per Schild, wie man sowas macht.

Und was man bitte nicht machne soll auch. Äpfel probieren und dann wegschmeißen, zum Beispiel. Oder Äpfel pflücken, sich dann dagegen entscheiden, und sie dann wegschmeißen.

Ich hatte übrigens bei dieser Veranstaltung körperliche Vorteile.


Und ich bin unentschlossen, ob ich dieses Foto vielleicht besser finde, als das, was ich gepostet hab.


So, soviel zum Nachtrag. Erste Geburtstagsgeschenke sind bereits angekommen und warten auf meinem Schrank ungeduldig auf Samstag.

Wünche eine schöne weitere Woche!

Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 12. September 2010

Erste Anzeichen von Herbst

Ich wünsche einen wunderschönen Tag.

(Bin ich froh, dass ich 's noch innerhalb dieser Woche schaffe, upzudaten! Puh!)

Also, letzte Woche sind einige spannende Sachen passsiert. Mit den meisten hatte ich allerdings nichts zu tun, weil ich lernen musste. Das werde ich auch, sobald ich hier fertig bin, wieder tun.
Die verhältnismäßig kurze Liste meiner Abenteuer, ist dennoch recht ansehnlich.

Zunächst bin ich am Samstag (vor ner Woche) mit Alex ins Kino gegangen (in Blackstone Valley). Wir waren in Vampires Suck, der auf deutsch Beilight heisst, was ich fast noch brillianter finde. Der Film war durchaus amüsant, trotz komischer kleiner Kinder und einiger unnötig ekliger Szenen. Vorher allerdings haben wir uns jeweil ne Wasserflasche gekauft. (Ja, jetzt wird's richtig spannend!) Meine sieht so aus:

Ich find sie toll. Bin absolut begeistert.

Danach waren wir bei Qdoba essen. Das ist ein bisschen wie Subways für mexikanisches Essen und total lecker. Außerdem kriegen Clark Studenten Rabatt auf Getränke. Wir sind mit dem Student Union Shuttle Bus dahin gefahren, was schon ein Abenteure für sich war. Im Internet wurde von einem Van gesprochen, der sich aber als großer, gelber Schulbus herausstellte. Die Busfahrerin erinnerte an Otto aus den Simpsons. Ihre Fahrweise und ihr Musikgeschmack auch. war spannend.
Der Bus hält in den Blackstone Valley Shops an zwei Stellen, und wir wollten nicht direkt am Kino raus, weil wir ja noch einkaufen wollten. Das hatten natürlich den Nachteil, dass wir nicht genau wussten, wo am Kino wir wieder einsteigen können. Uns war natürlich nicht bewusst, dass das Kino zwei Eingänge hat. Uns war ebenfalls nicht bewusst, dass alle Leute, die wir gefragt haben, wo der Bus hält, keine Ahnung hatten, und uns zum falschen Ausgang geschickt haben. Außerdem halten wohl mehrere gelbe Schulbusse am Kino. So haben wir den vorletzten Bus verpasst, der ca 15 Minuten nach Ende des Films abfahren sollte, und sind hinter dem falschen Bus hergerannt, bevor wir, nach einer Stunde und 15 Minuten endlich im letzten Bus nach Clark saßen.
Als wir endlich zuhause ankamen, waren auch Ryanne und Jason da, und wir verbrachten die zweite Nacht in Folge bis 2 Uhr morgens damit, uns auf der Couch zu unterhalten.
Samstag Morgen, wie übrigens auch gestern, habe ich Pancakes gemacht. Die waren sehr beliebt, Allerdings habe ich letzte Woche mein Rezept verdoppelt, damit ich auch genug für alle hab. Es stellt sich heraus, dass Pancakes recht sättigend sind, und wir den Berg Pancakes unmöglich schaffen konnten, so dass wir für den Rest der Woche noch Pancakes im Kühlschrank hatten. Diese Woche hab ich nur das einfache Rezept gemacht, und es hat für alle gereicht.

Dann passierte ne ganze Weile nichts.

Dann war Donnerstag. Donnerstags hab ich frei. Ich mag Donnerstage. Wir hatten für den Abend wieder einen Videoabend geplant. Jason hatte am Wochenende ein Baguette gekauft und bei uns vergessen. Natürlich mussten wir es einfrieren, um später Garlick Bread draus zu machen. Also gab's am Donnerstag Spaghetti mit Tomaten-Champignon Sauce mit Salat und Knoblauchbrot. Allerdings haben wir keine Videos geguckt. An dem Abend war eine Graduate Student Welcome Party, und wir sind stattdessen da hin gegangen. Die sollte bis 2 Uhr morgens gehen, und wir dachten, so lange bleiben wir nie! Um halb zwei waren wir auf dem Heimweg. Hat Spass gemacht.

Am Freitag war dann das Dinner Social des Englischen Semiars. Das ist ein netter Abend, an dem die Dozenten Essen mitbringen und gegrillt wird, und die Graduate Students die Mitarbeiter des Englischen Seminars besser kennen lernen können. Dieses Jahr war es in der American Antiquarian Society (AAS), und wir haben vorher eine Tour der Bücherei bekommen. Da findet sich fast alles, was vor 1876 in den Staaten gedruckt wurde. Hatte eine Zeitungsseite aus 1620 in der Hand. Auf Niederländisch. Das war insgesamt sehr cool und total interessant. Danach das Dinner in einem Haus, das dazu gehört. Eigentlich waren wir meistens im Garten, wo das ein oder andere Badminton Spiel ausgefochten wurde. Ebenfalls ein sehr angenehmer Abend. Hab die Verlobten und Frauen einiger Kommilitonen kennengelernt, und mich etwas mit den Dozenten ausgetauscht.

Da ich ja bald Geburtstag haben (darf ich vorstellen: Leser, Zaunpfahl, Zaunpfahl, Leser.) haben meine Mitbewohner (wenn ich das schreibe, meine ich meistens Ryanne und Alex, manchmal auch Jason ;-) ) entschieden, sie wollen mir einen Kuchen backen. Da ich aber so'n komischer Veganer bin, hab ich das Rezept zur Verfügung gestellt. Es wird ein Apfelkuchen.
Dafür braucht man natürlich *Trommelwirbel* Mehl. Ja. Aber auch Äpfel. Es wurde schnell entschieden, dass die Äpfel aus dem Supermarkt auf keinen Fall gut genug sind, und dass wir wohl selber pflücken müssen. Was uns endlich zu den Photos bringt!!

Wir wollten eigentlich heute los, aber gestern war so ein schöner Tag und heute sollte es wolkig werden (was sich als wahr herausgestellt hat, wer hätte das gedacht). Also haben wir das spontan gestern gemacht. Wir waren bei Tougas Family Farm, wo man neben Äpfeln auch unterschiedliche Beeren, Kürbisse und Pfirsiche pflücken kann, allerdings hatten nur Äpfel und Kürbisse Saison. Aber wir brauchten ja Äpfel.


Man kann auf der Plantage neben unterschiedlichsten Apfelgebäcken auch naturtrüben Apfelsaft kaufen. Hier heißt der Cider. In England ist das was anderes. Ryanne und ich fanden den recht lecker, wobei ich sagen muss, dass der Saft schon süßer war, als er in Deutschland wäre.


Die Apfelplantage war in voller Blüte (wenn man das so sagen kann, wenn die Blüten alle schon weg sind), und wir konnten aus unterschiedlichen Sorten auswählen.


Wenn man hier Äpfel pflücken will, bezahlt man für eine Tüte einer bestimmten größe, und man kann so viele Äpfel mitnehmen, wie in die Tüte passen. Außerdem kann man essen, so viele man will (was übrigens bei Erdbeeren wesentlich einfacher ist).

Es war ein wunderschön sonniger Tag und wir sind zwischen unzähligen Reihen Apfelbäumen hergelaufen und haben alle möglchen Sorten gepflückt. Das wir dabei im Schatten ware, war durchaus vorteilhaft.


Jason, der übrigens ein Auto hat, was unheimlich praktisch ist, weigerte sich, die Tüte abzugeben, und schleppte sich dementsprechend einen ab, wie es sich für einen männlichen Mann gehört.


Wir haben Äpfel für den Kuchen gefunden, und noch gefühlte 20kg mehr. (War nicht ganz so viel, aber in so ne Tüte passt mehr, als man denkt!) Wir haben Unmengen an Äpfeln. Also, Apfelpfannkuchen, Apfelmus, Apfelkompott, Apfelenchiladas, Bratäpfel, Äpfel mit Honig (eine Tradition zum jüdischen Neujahr), Äpfel roh, ..........

Im Preis für die Tüte war auch die Fahrt vom Fresstempel/Streichelzoo/Infozentrum zu den Apfelbäumen enthalten (alles andere wär auch ein Unding). Diese Fahrt war ebenfalls amüsant.


Wir wurden in einem Heuwagen hin und her gekarrt, was für die komischen High School Mädels in ihren Hot Pants, die uns gegenüber saßen, nicht ganz so angenehm war, weil wir auf Heuballen saßen. Wir hingegen, passend gekleidet wie wir waren, fanden das ganze recht lustig.

Ein zweites Highlight an diesem Tag ließ auch nicht lange auf sich warten. Auf der Tougas Farm gab es Kettle Corn! Da kann jetzt keiner was mit anfangen, aber das hab ich in Cumberland total gerne gegessen, und ich dachte, das gibt's nur da, und dann finde ich's in Mass! Wohoo!

Es liegen klare Anzeichen von Herbst in der Luft, auch wenn die Bäume sich noch nicht zum Indian Summer durchringen können. Äpfel pflücken und Kettle Corn gehören schon mal in die Jahreszeit.

So, jetzt seit ihr wieder auf Stand.
Und ich hab knapp 2 Stunden mit diesem Blog verbracht, statt zu lesen. Das werde ich mit dem Rest meines Tages machen. Und dem Tag danach, und dem Tag danach... Aber immerhin mehr Literatur als Theorie.

Liebe Grüße,
Julia

Donnerstag, 2. September 2010

"Jede Woche" heißt nicht "alle sieben Tage"

Guten Tag.
Also, das Erste mal zuerst. Ich hab beschwerden gekriegt, weil ich "sooo lange" nicht mehr gepostet habe. Ich bin seit 3 Wochen hier, und hab schon 4 Posts geschrieben, dies ist der 5. Ergo hab ich noch 2 gut. ;-)

Gut, bin ja wieder hier. Sogar mit Photos! Aber dazu später.

Ich war im Fitti. Davon hab ich Blasen an den Füßen gekriegt. Kann man mal sehen, wie oft ich die Sportschuhe, die ich in Harrogate gekauft hab, schon anhatte. Am Tag danach war ich wieder im Fitti, aber ich konnte nicht so lange auf's laufband, wie ich wollte, wegen der Blasen, darum hab ich mich von den Cardiogeräten abgewand um mich den Gewichten und zugehörigem Gerät zu widmen. Hier stellte ich einen seltenen Anblick dar. Die Männer dort wussten anscheinend an diesem wohl heiligen Ort mit meiner Spezies nichts anzufangen. Es gab konfuse Blicke, aber niemand traute sich zu fragen, ob ich mich verlaufen hab. Falls das zu subtil war: ich war die einzige Frau in dieser Männer Domäne und hab eizig durch meine Anwesenheit einige Leute aus dem Konzept gebracht (und an meiner umwerfenden Attraktivität kann's in DEM Aufzug sicher nicht gelegen haben). Die haben genau gesehen, dass ich nicht immer wusste, wie die Geräte funktionieren, aber mal ein Wort sagen? Um Gottes Willen!
Wie auch immer, meine Arme und mein Rücken hassten mich dafür. Aber ich glaube, sie haben mir mittlerweile verziehen.
Da es hier im Moment wieder um die 30 Grad ist, haben wir den Pool für uns entdeckt. Clark hat einen. Da kann man Bahnen schwimmen, und das haben wir diese Woche 2 Mal gemacht, einmal direkt nach unserem Cardio Training, was besonders geil war.

Am Montag bin ich zu einer Chorprobe gegangen und bin seit dem Mitglied im Clark Concert Choir. In 3 Wochen haben wir unseren ersten Auftritt. Ich brauch irgend was neben der Uni, wo ich Leute treffe, die nicht mit mir studieren, und wo ich nicht total verdumme, da dachte ich, so'n Chor wär ne gute Sache. Ryanne macht ab nächste Woche auch mit.

Am Wochenende wollten Ryanne, Alex und ich eigentlich mit dem Outing Club hiken gehen, aber die werden von den Undergraduates (Bachelor-Studierenden) finanziert, und können nur Graduates mitnehmen, wenn keine Undergrads mehr mit möchten, und hatten leider keinen Platz mehr für uns. Da sind wir einfach selber losgegangen.
Und zwar zu Purgatory Chasm (Purgatory = Fegefeuer).


So lernt ihr auch mal meine Mitbewohnerinnen kennen!


Dieses Photo stammt vom Anfang der Reise. In der Mitte ist Alex und rechts steht Ryanne. Ihr Freund Jason war auch dabei und hat das Photo gemacht.

(Jason hier im Bild links) Wir sind da also für ne Stunde durch den Wald gestapft, und um den tatsächlichen Chasm (dt. Erdspalte, Schlucht) drum rum gelaufen.
Es war eine gute Entscheidung da hin zu fahren. Nicht nur war es fast komplett schattig, nein, wir haben auch noch auf dem Hinweg ein Eis gegessen.

Über kurz oder lang kamen wir aber doch am Chasm an. Hier Ryanne und Jason beim erklimmen der Felsen.


(Man bemerke, dass ich bereits oben bin, ich hab das also auch gemacht.

Und sie sind tatsächlich angekommen!

Man ignoriere die kleinen Kinder. Es war tatsächlich nicht sonderlich aufwändig. Im Grunde genau die richtige Herausforderung für einen heißen Tag.

Und ein Nachher- Photo. Im Sitzen.

Hat Spass gemacht!

Danach hab ich mich wieder meinen Büchern gewidmet. Uni hier ist wesentlich leseintensiver als in Deutschland! Mein Stapel Bücher für die fisselligen 4 Kurse, die ich hab, ist fast so hoch wie mein Schreibtisch. Und drei davon muss ich quasi bis nächste Woche lesen. Das wird ein paar Wochen dauern, bis ich richtig drin bin, aber ich glaube, dass ich unheimlich viel mitnehmen werde, darum ist das schon ok.

Ich hab mittlerweile 3 Mitbewohnerinnen. Nancy aus China leidet allerdings noch etwas unter Jetlag (12 Stunden Zeitverschiebung ist hart). Macht aber soweit nen netten Eindruck.

Heute haben wir WG Video Nacht. Das wollen wir mindestens alle 2 Wochen machen. Wir kochen gleich was zusammen, und dann gucken wir nen Film.

Hab sicher irgend was wichtiges vergessen, aber ich muss jetzt in die Küche.

Bis zum Nächsten Mal!

Liebe Grüße

Julia

P.S.: Hab heute die Küche mit Keksen eingeweiht, die an alle gingen, die hier bisher toll waren (die IT Leute, die Handwerker, mein Boss (der übrigens total nett ist, und mich mit frischem Gemüse aus dem Garten seiner Frau versorgt!)). Sind super geworden, und ich musste ein paar mal das Rezept rausgeben!