Sonntag, 27. Februar 2011

Julia und die Essays der Verdammnis

Hallo!

Na ja, ganz so schlimm ist es auch nicht. Solche Title sind ne Nebenerscheinung von intensiver Beschäftigung mit Harry Potter Büchern. Immerhin isses relevant für meinen Abschluss...

Hab heute ein 7-seitiges Paper für mein SciFi Seminar fertig geschrieben. Angefangen hab ich gestern. Ich muss das morgen noch etwas editieren, aber es ist ja erst Mitternacht fällig.
Donnerstag hab ich ein erfogreiches Seminar über Shakespeares Twelfth Night gehalten, und in zwei Wochen (oh Gott, besser nicht dran denken) sind die ersten beiden Kapitel meiner MA Arbeit fällig (in der gleichen Woche präsentier ich sie im EnglSem Colloquium, und gebe mein nächstes Shakespeare Paper ab, in der Woche danach dann das 2te SciFi Paper). Auf meinem Schreibtisch liegen 46 halbkorrigierte Kunstgeschichte Klausuren, die Freitag fällig sind.
Ich weiß nicht, warum ich euch das erzähle, wahrscheinlich, weil das alles ist, womit ich mich in der letzten Woche beschäftigt habe....

Oh, fast vergessen! Am Donnerstag war Kate in der Stadt. Ich weiß nicht, ob ich Kate schon mal erwähnt hab, sie ist eine Freundin von Ryanne und war bei meinem Geburtstag dabei und danach bei so ziemlich allen Parties, die wir hier so hatten. Sie hat auf Facebook dazu eingeladen, sie Donnerstag Mittag bei Fantastic Pizza zu treffen, und so sammelte sich ein kleines Grüppchen an diesem Ort und hatte Spass. Ryanne und Kate sind danach zur Pediküre, aber ich musste leider lernen. Im Übrigen sehen meine Nägel vom letzten mal, Mitte Januar, noch super aus.

Freitag war ich endlich beim Friseur, was langsam Zeit wurde, weil es langsam keinen Unterschied mehr gemacht hat, ob ich mit oder ohne Brille aus dem Haus ging, weil ich eh nichts sehen konnte (nicht, dass ich jemals, unter irgendwelchen Umständen, das Haus ohne Brille verlassen, geschweige denn die Strasse überqueren würde! Das wär Selbstmord). Hinterher hab ich mit Schrecken festgestell, dass ich das letze Mal Mitte Oktober beim Friseur war. Das ist für mich recht ungewöhnlich. Ich hab mir zwischendurch auch nur einmal den Pony schneiden lassen. Komisch, dass mich das nicht restlos genervt hat....

Ich hab noch eine Woche Uni, und dann hab ich eine Woche "Ferien". Mit etwas Glück schaff ich in der Woche alles, was ich mir so vorgenommen hab!
Nach den Ferien muss ich "nur" noch an meiner MA Arbeit arbeiten, und ein SciFi Paper und ein Modernism Paper (25 Seiten) schreiben, hab also weniger zu tun. Jedenfalls ist das der Plan.

Hoffentlich hab ich bald wieder spannendere Sachen zu erzählen!

Liebe Grüße,
Julia

Montag, 21. Februar 2011

*schnee*tau*nass*frier*glatt*tau*nass*schnee*

Hallo!

Eine weitere spannende Woche im Leben der Julia S. ging gestern vorüber. Da ich diese und nächste Woche ein paar Essays und Referate habe, hab ich den Großteil dieser Woche an meinem Schreibtisch verbracht, was mir so gut gefallen hat, dass ich das nächste Woche direkt nochmal mache.

Am Freitag war ich mit ein paar Leuten aus dem Chor essen, was recht angenehm war. Mal andere Leute sehen und mehr über einander rausfinden war spannend. Und das Essen war auch gut.

Ich hab mich am Donnerstag mit meinem Thesis Advisor getroffen, also meinem Erstleser für die Masterarbeit. Es handelt sich hierbei um die Kontaktperson für Deutschland und Internationale Studenten überhaupt. Ihr Spitzname unter den Studenten ist Dragonlady, weil sie recht freigiebig mit konstruktiver Kritik ist. (Ihr gefällt der Name, er ist asiatisch und mittelalterlich, sie ist Koreanerin und Mediavistikerin.)
Jetzt hab ich einen Plan wann ich was schreibe, und wie meine Arbeit aussehen wird, und meine erste komplette Version der Arbeit wird Ende April fertig. So jedenfalls der Plan. Es könnte sein, dass sich die Geschichte etwas verzögert, weil ich noch keinerlei Sekundärliteratur gelesen habe. Ich hab aber immerhin schon eine recht lange Liste an Material, das ich noch lesen möchte!

In den letzen Tagen wurde es immer wärmer, man sah Menschen in Kleidern und Stiefeln, Menschen ohne Schals, ..... Menschen in Stoffschuhen, die es unter allen umständen vermeiden wollten ihre Schuhe nass zu machen. Letztere waren erstaunlich reizend, weil sie es, aufgrund starken Taus, unmöglich machten, pünktlich zur Uni zu kommen. Das Ballett über's Eis ist ja eine Sache, aber zaghaft von Stein zu Stein hüpfen, um bloss die jahreszeitlich unpassenden Schuhe nicht zu beflecken kostet den bestiefelten Studenten dahinter ganz schön viel Zeit.
Ich hörte vor kurzem das erste Mal wieder Vogelgezwitscher und die Hoffnung regte sich in mir, dass die warme Umarmung des Frühlings den Winter schmelzen würde (sülz) - doch heute Morgen sah ich aus dem Fenster und statt des unentschlossenen grau des Schnees vergangener Tage begrüßte mich ein warmes, weiches Weis - welches sich bei genauerer Betrachtung wahrscheinlich als kalt herausstellen wird.
Diesem Schnee kann man nur noch mit dem Flammenwerfer Herr werden...
Und morgen taut's und morgen Nacht frierts, und übermorgen früh ist alles wieder spiegelglatt.

Paul, der Freund von Alex, ist seit Mittwoch Abend hier. Das heißt, eigentlich ist er nicht soooo viel hier. Alex und Paul sind erst nach Vermont gefahren, und dann von einer "Party" zur nächsten. Am Samstag wollten wir eigentlich zusammen eine Brauerei besichtigen, aber da ich am Freitag nicht genug für die Uni geschafft hatte, bin ich stattdessen in die Bib gegangen. Für 6 Stunden. Ich weiß, dass das für viele Studenten normal ist, aber für mich ist sowas neu. Ich war immer ein zuhause-Lerner. Hier konnte ich gegen Mittag mein Essen in die Mikrowelle schieben und weiterlesen. Immerhin hab ich viel geschafft!
Das gleiche kann ich von Gestern behaupten. Ich bin zwar ähnlich gut beschäftigt, wie letztes Semester, aber ich hab das Gefühl ich bin besser vorbereitet und vergeude weniger Zeit im Internet. Außer wenn ich Harry Potter als Hörbuch höre... Aber immerhin kann ich behaupten, dass es sich dabei um Lernen handelt, weil es ja meine Primärliteratur für die Masterarbeit ist!

Heute schreibt mein Kunstgeschichte Kurs die erste Arbeit, was für mich bedeutet, dass ich ab heute Mittag 10 Tage Zeit hab 40 Klausuren zu berichtigen, neben meinen anderen Deadlines. Erstaunlicher Weise versetzt mich das nicht in Panik. Mal schau'n, wie ich auf den Stapel unlesbarer Arbeiten reagiere, wenn ich ihn in der Hand halte...

Das muss es für heute gewesen sein, ich muss noch ein paar Texte lesen, bevor die Uni anfängt.

Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 13. Februar 2011

Was hab ich diese Woche eigentlich gemacht?

Das ist ne interessante Frage.

Guten Tag zusammen!

Ich hab, aufgrund brillianter Planung, vor meinen Ferien (eine Woche im März) einige Hausarbeiten zu schreiben, und dafür nach den Ferien fast nichts mehr bis kurz vor Ende des Semesters. Hin und wieder halte ich das für ne dämliche Idee, aber ich bin sicher, dass ich nach den Ferien entschieden anders darüber denken werde. ;)

Also, ich hab Dienstag größtenteils in der Bibliothek verbracht, und Donnerstag auch. Hier heißt das, dass ich mit Keksen und Tee auf nem Sofa sass und in aller Ruhe meine Artikel und so lesen konnte. In meiner Wohnung hab ich zu viel Ablenkung. Ich könnte auch ein komplettes Mittagessen mit in die Bib nehmen. Ich glaube der Hintergedanke ist, wenn wir die Bücher ausleihen traut man uns auch zu, gut damit umzugehen, darum gibt es keinen Grund, das in der Bib nicht zu erwarten. Außerdem ist lernen mit vollem Magen, Studentenfutter und Kaffee potentiell effektiver. Lerntechnisch bin ich gut dabei! Jedenfalls sag ich mir das regelmäßig. Ich schreibe ein Paper über Shakespeares Love's Labour's Lost und hab mich gestern mit einer Kommilitonin im Englischen Seminar getroffen, um den Film dazu zu sehen. Nicht nur kriegen Masterstudenten hier einen Schlüßel zum Gebäude, nein, wir haben damit auch Zugang zu nem Fernseher mit VHS und DVD player, und werden dazu angeregt fleißigen Gebrauch von der Küche zu machen.

Es ist immer noch recht weiß, oder wenigstens gräulich, in Worcester, aber es hat länger nicht geschneit. Von jetzt in diesem Moment mal abgesehen, aber das ist vernachlässigbar. Ich hab allerdings mittlerweile festgestellt, dass es wesentlich angenehmer ist, durch einen halben Meter Schnee zu stapfen, als Ballett über's Eis zu tanzen. Spiegelglatt draußen! Aber bis jetzt - toi toi - bin ich noch nicht gefallen. Mal sehen, wie lange das anhält...
Ich überlege mittlerweile ernsthaft, mir einen Helm zuzulegen. Der festgefrorene Schnee, der hier von den Dächern schießt, ist durchaus ernstzunehmen. Ich saß am Montag in einem Seminar, das unter'm Dach abgehalten wurde, und plötzlich rumpelte ein viel zu naher Donner an uns vorbei und eine Unmenge an Schnee stürzte von unserem Dach.

Mittwoch war ich mit Ryanne in einer Bar zur Trivia Night, und wir sind auf dem zweiten Platz gelandet! So gut waren wir noch nie! Das Siegerteam hatte ungefähr 7 Mitglieder, und wir hatten 2 plus Telefonjoker Jason. Yay!

Ich hab einigen Kommentaren, Gesprächen, und Nachrichten entnommen, dass meine Postfächer über die Feiertage und Neujahr voll waren. Die sind mittlerweile wieder entrümpelt, ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeit. Ich hatte in der Zeit nur sporadischen Internetzugang, und obwohl ich E-Mails gelesen habe, wann ich konnte, habe ich mir nicht die Zeit genommen, alte Nachrichten zu löschen. Es hilft auch nicht, dass web.de, sobald man nur noch Platz für 10 E-Mails hat, 12 weitere schickt, die einen darüber informieren, dass man keinen Platz mehr hat...
Ich freu mich immer über E-Mails. Wer mich kennt ist sicher erstaunt, dass ich beinahe regelmäßig jede Woche einen Blog Eintrag schreibe, weil ich mit Post im allgemein nicht sonderlich verlässlich bin (ist ja auch nicht das erste Mal, dass ich vollkommen von der Bildfläche verschwinde, weil ich im Ausland bin *g*), aber ich lese immer die Kommentare und freu mich drüber. Ich bin auch fast immer bei Skype online! Die Zeitverschiebung ist natürlich nicht unbedingt hilfreich, aber Skypenachrichten bleiben ja bestehen - ohne Postfach.
Hiermit also ein Dankeschön an alle, die mir in den letzten Monaten geschrieben haben -oder es versucht haben! Es ist schön, zu wissen, dass ich im Sommer nicht in eine leere Heimat zurück fliege.

Nachtrag zu letzer Woche: Boston ist schön! Ich war mehrere Stunden hier, von 10-21 Uhr (weil der kostenlose Bus das so wollte), und bin nicht einmal in öffentliche Verkehrsmittel gestiegen. Das fehlt mir in Worcester ein bisschen, hier ist das spannendste in Walking Distance der Supermarkt. Es ist einfach keine Fußgänger Stadt. Boston allerdings ist durchaus dafür geeignet. Ich freu mich schon wieder auf mein münsteraner Fahrrad und den Wochenmarkt und die Promenade. Aber ich bin ja nicht zum Rumlaufen hier, sondern zum Studieren, und ich glaube, dass ich in der kurzen Zeit, die ich erst hier bin, schon Unmengen gelernt habe. Das Studium, wie stressig es auch sein mag, ist toll. Ich hab fast nur Kurse bei denen ich am Ende wünsche, sie wären noch ne halbe Stunde länger, und die Umgebung ist super zum lernen.

Nächste Woche kommt Paul, der Freund von Alex, für 5 Tage vorbei. Natürlich hat Alex Pläne gemacht, die Größtenteils nicht in Worcester liegen (es ist eben nicht gerade die Perle von Neu England), aber etwas Zeit verbringen sie dann doch hier, und ich freu mich schon, Paul besser kennenzulernen. Als ich in Chicago war hatte ich dazu leider nicht viel Gelegenheit.

Mein Paper ruft nach mir und mein Magen ruft nach Mittagessen. Ich glaube der Magen wird eher Gehör finden, als das Word Dokument.....

Liebe Grüße,
Julia


P.S.: Zur Verteidigung von Worcester: Wir haben ein tolles Kunstmuseum, Unmengen von Unis, und damit Unmengen von Bibliotheken, ganz gute öffentliche Verkehrsmittel und wenn ich ein Auto hätte, würde ich möglicherweise mehr davon halten (besser Einkaufsmöglichkeiten, super Restaurants, mehr Clubs (ja, dass ist jetzt nicht unbedingt meine Szene, aber dennoch erwähnenswert),....
Keine Sorge, ich fühl mich wohl, bin nur nicht in die Stadt verliebt.

Sonntag, 6. Februar 2011

Schnee Schnee Schnee

Guten Tag zusammen!

Zeit für Photos. Ich war vor kurzem in Boston, wo Unmengen an Schnee lagen. Da hab ich den


Freedom Trail gesehen, den ich ja seit der siebten Klasse sehen wollte.
Außerdem lag noch Schnee.


Die Strassen und Gehwege wurden auch ganz gut geräumt, aber Schnee lag dann doch noch ein bisschen.


Und Eis. An Kirchen besonders schön.


Und nachts.


Ich hab den ganzen Tag da verbracht und unter anderem bei Hotel Chocolat eingekauft, welches manche von euch vielleicht noch aus England kennen. Wunderbare Sache, das.

Und ich hab sehr leckeres indisches Essen gefunden. Natürlich hab ich zuviel gekauft, so dass ich Reste hatte. Den Eintopf hab ich selbst gekocht, aber die Samosas waren über.

War ein leckres Mittagessen am Tag danach!

Außerdem hab ich auf dem Campus auch hier und da mal ein Photo geschossen.
Hier lag auch Schnee.
Aber nur ein bisschen.
Und Eis.
Aber auch nicht so viel.

Heute ist Superbowl Sonntag. Das bedeutet, dass das wichtigste Football Spiel des Jahres läuft. Da wir alle zu Partys diesbezüglich eingeladen sind, haben Alex und ich Kekse in Form von Footbällen gebacken:


Und zu der Party muss ich jetzt auch hin.

Immerhin Photos von Schnee, ne? Viel mehr ist diese Woche auch nicht passiert. Nächste Woche mehr!

Liebe Grüße
Julia