Dienstag, 27. September 2011

Once More With Feeling

Hallo zusammen!

Einmal noch. Ich bin jetzt seit über drei Monaten wieder in Deutschland, und habe endlich alles geschafft. Vor einer Woche habe ich meine Masterarbeit abgeschickt, und sie ist bereits bewertet und die Note eingetragen. Ich habe also offiziell alle Anforderungen für den Master of Arts English Literature erfüllt. Im Oktober wird mein Abschlusszeugnis in die Post gehen.

Wie die meisten natürlich schon wissen, bin ich gut wieder in Deutschland angekommen. Die Taxifahrt zum Flughafen und meine Flüge von Boston über Frankfurt nach Greven sind total glatt gelaufen.
Ich konnte noch nicht direkt wieder in meine Wohnung in Münster einziehen, weil der Vertrag meiner Zwischenmieterin noch lief, aber nach einem Monat zuhause bin ich dann Mitte Juli wieder eingezogen. Mein Zeug ist immernoch nicht komplett wieder hier - der Computer und überhaupt alles, was so in ein Büro gehört, fehlen noch. Dafür hab ich ein paar Sachen extra. Ich hab zum Beispiel zu viele Bücher (ganz was Neues...). Davon werde ich die Tage mal ein Paar aussortieren, damit ich Platz für all das habe, was ich in Worcester gekauft hab ;)

Ich war zwischendurch noch mal in Amiland, und bin erst seit Sonntag wieder da. Hab mit meinen Eltern meine Gastfamilie in Alabama besucht. Wir haben einen Ausflug nach Nashville und Memphis (GRACELAND!) gemacht, und ich hab schon wieder meinen Geburtstag außerlandes gefeiert. Bevor ich Sonntag allerdings nach Hause fahren konnte, wurde ich mit einer Party zum 25. Geburtstag überascht (eine Woche nach meinem 26sten...), mit Schachtelkranz und allem drum und dran! Schee wars!
Jetzt muss ich nur noch meinen 26sten nachfeiern...

In knapp 2 Wochen fängt das neue Semester an, und dann ist mein Auslandssemester entgültig vorbei. Ich hab mich akademisch so viel weiterentwickelt und so viel gelernt! Und viele unterschiedliche Menschen hab ich auch kennengelernt, aus so spannenden Ländern wie zum Beispiel Laos, Thailand, und Kambodscha (neben Deutschland, Amerika, und anderen). Mittlerweile sind die meisten dieser Freunde auch wieder in ihren Heimatländern. Aber dank Facebook bleibt der Kontakt mit den Komilitonen ja bestehen.
Jetzt muss ich mich nur noch für's neue Semester motivieren...
Und dann auf in ein neues Abenteuer!

Danke für's Lesen und für die Kommentare. Es hat Spass gemacht, diese Blog zu schreiben, und es ist immer schön, die alten Einträge und Reaktionen darauf nach einer Weile noch mal zu lesen und das Jahr Revue passieren zu lassen.
Das Abenteuer Auslandsstudium in Worcester ist jetzt erstmal abgeschlossen, und somit auch dieser Blog (es sei denn ich gehe zur Abschlussfeier im Mai, dann gibt's vielleicht noch einen Eintrag).

Liebe Grüße
Julia

Freitag, 10. Juni 2011

1x noch schlafen!

Und zwar im Flugzeug!

Hallo Zusammen!
Ich sitze auf gepackten Koffern in meinem Zimmer, und dachte mir, ich schreib noch einmal, bevor ich den Laptop weg packe.

Ich war letzes Wochenende in Providence, was sehr schön war, und ich hab auch Photos gemacht, aber das hochladen würde jetzt zu lange dauern. Hab mir mit Ryanne und Jason die größte Mall Neuenglands angesehen, was zwar interessant war, aber auch ein Beispiel dafür war, dass Neuengland halt selber nicht ganz so groß ist ;)
Danach waren wir auf dem Brown University Campus, und haben auch in der Nachbarschaft Mittag gegessen, was erstaunlich sättigend war. Ich hatte Muffins gebacken, weil Jason in der Woche Geburtstag hatte, und davon sind einige übrig geblieben. Wenigstens meine Erdbeeren und Kirschen bin ich los geworden, als wir durch den Roger Williams Park spazierten. Der war übrigens sehr schön. Es war Abschluss-Wochenende an vielen Schulen, darum sind viele Jugendliche in ihren Kleidern und Anzügen in den Park gekommen, um Photos von sich zu machen. Die konnten den Schwänen und Gänsen teilweise mit ihrem Federkleid Konkurrenz machen!
Hinterher haben wir Ryanne nach Hause nach Connecticut gebracht, wo ich dann ihren Vater kennelernte, die Mutter kannte ich schon. Hier waren Muffins, trotz veganen Rezeptes, gern gesehn.

Am Sonntag war ich ein letztes Mal mit Alex bei WooDaddy zum Waffel-Brunch. Überhaupt hab ich diese Woche viele letzte Sachen gemacht. Zum Beispiel hab ich am Dienstag zum letzten Mal mit Terri und Paula, den Sekretärinnen des Englischen Seminars, auf der Terrasse des selbigen Mittag gegessen. Und Mittwoch war ich das letzte Mal in Boston, wo ich mir das letzte Mal Blasen in meinen vorsintflutlichen Birkenstocks gelaufen habe (die Dinger kommen weg). Ich hab mich mit Matt zum Mittagessen getroffen, und mir ein Paar Viertel angesehen, die ich noch nicht kannte. Und meinen letzte SoyFrapp bei Starbucks getrunken. In Deutschland kann man Frappucinos noch nicht vegan herstellen, hoffentlich holen wir bald auf...

Und heute war ich ein letzes Mal bei der Post, wo ich 200$ ausgegeben habe, um alle meine Sachen wieder nach Hause zu kriegen. Eigentlich wollte ich nur mit Alex Essen gehen, aber mit Koffer Wiegen, und Post hat die ganze Geschichte 3 Stunden gedauert. Das Essen (indisches Buffet) war allerdings alle Mühe wert. Das wir das auch ohne die Mühe hätten haben können, bleibt bitte unerwähnt.

Jetzt pack ich meinen Laptop weg, packe zuende, und dann geb ich meinen Wohnungsschlüssel ab. Zum Glück hab ich nen Mitbewohner, der mich wieder rein lässt, so dass ich nicht mit meinen Koffern auf der Terrasse warten muss! Außerdem werd ich mir einen Falafel kaufen, den ich auf dem Flughafen essen werde.
Um 18:10 kommt mein Taxi, um 22:15 geht mein Flieger, und Morgen um 13:55 lande ich am FMO.

Ist komisch, nach einem Jahr zu gehen, aber das war bisher immer so. Ich hab so viel gelernt, und so viele neue Leute kenne gelernt und Sachen gemacht (und ich hab immernoch einiges zu tun, wenn ich wieder da bin). Worcester sieht mich auf jeden Fall wieder!

Aber als nächstes seid erstmal ihr dran!

Bis bald!!

Liebe Grüße
Julia

Mittwoch, 1. Juni 2011

Neue Gefilde

Hallo!

'Gefilde' ist ein komisches Wort. Also, wenn man's schreibt. Gefilde. Näh.

Wie auch immer, ich bin jetzt in neuen. Ich musste nämlich letzte Woche umziehen, und befinde mich jetzt ein paar Häuser weiter Stadteinwärts (nicht, dass das einen großen Untschied in Bezug auf die Zugänglichkeit der Innenstadt machen würde - oder, dass die Innenstadt besonders anziehend wäre).
Hier also das neue Haus:
Ich wohne im Erdgeschoss, nicht an der Strasse, sondern eher zur Seite raus. Da links, die Fenster, die etwas rausragen, dass sind meine. Ja, ich wohne in einem rosa-blauen Haus. Ist ganz schön hier. Das Wohnzimmer ist tatsächlich ein Wohnzimmer, und die Küche ist größer. Mein Zimmer hat auch ne gute Große. Ryanne hat, als sie ausgezogen ist, ihren großen Ventilator, den man ins Fenster stellen kann, hier gelassen, der sollte an den second-hand Laden gespendet werde. Da dachte ich mir, den kann ich auch in 2 Wochen spenden!

Worcester ist nämlich spontan von 15 Grad zu 30 Grad übergegangen. Es ist warm. Ich hab mir gestern schon etwas Sonnenbrand geholt! Frühling, und die damit verbundenen 17-23 Grad wurden vollständig überspungen.

In der Woche meines Umzuges hab ich nicht viel spannendes gemacht (ausser umziehen). Allerdings hab ich festgestellt, dass ich viel zu viel Zeug habe. Ich muss also noch was loswerden, bevor ich zurück komme. Ich hab allerdings das Busnetzwerk genutzt. Zum Beispiel bin ich zu einer Mall in der Nähe gefahren, die sich als eher enttäuschend herausstellte. Gestern war ich auf einem Plaza, wo ich ein bisschen Shoppen konnte, aber das Highlight war, dass ich einen Bus gefunden hab, der direkt zu einem meiner veganen Lieblingsimbisse, Belmont Vegetarian, fährt! Da hab ich mir eine große Portion Abendessen zum Mitnehmen gekauft, und weiß jetzt gar nicht, wohin mit den Resten! Ich treff mich gleich mit meinem Chef vom ersten Semester zum Mittagessen, heute Abend koche ich mit Alex in ihrer neuen Wohnung, und morgen oder übermorgen esse ich mit meiner aktuellen Chefin mittag. Aber glücklicherweise halten sich Reste in Tupper ja ein paar Tage.

Mein Wochenende war absolut entspannt. Fernsehen, Sudoku, Musikhören, wohlgekühlte Getränke in wohlgekühlten Cafés trinken (-> Acoustic Java).... Wunderbar. Ich stelle fest, dass ich doch kein natürlicher Frühaufsteher bin, wie ich letztes Semester gedacht hatte. Es ist alles eine Sache des Trainings. Aber in letzter Zeit höre ich meinen Wecker, und denke dann: 'Warum soll ich noch mal früh aufstehen? Nee, heute nicht.' Und morgen auch nicht, und übermorgen... Aber Samstag wahrscheinlich wohl!

Aufgrund zahlreicher Abschieds-Veranstaltungen (siehe Essen), wird die Zeit, in der ich Neuengland sehen kann, etwas eng. Ich fahr am Samstag mit Jason und Ryanne nach Providence und Mystic in Rhode Island, das ist schon länger geplant, aber sonst weiß ich nicht, was ich noch sehen werde. Ich möchte auf jeden Fall noch mal nach Boston, und ansonsten erforsche ich aktuell Worcester per Bus.

Da ich, wenn ich denn für die Abschlussfeier im nächsten Mai wiederkommen sollte, natürlich so oder so nicht plane einzufliegen, für 3 Stunden rumzusitzen, und dann am gleichen Tag wieder nach hause zu fliegen, ließe sich so eine Reise vielleicht mit einer Tour durch Neuengland verbinden. Mal sehen. Ich weiß leider überhaupt nicht, was ich nächsten Mai mache, daher ist Planen aktuell etwas schwierig.

Das soll's für heute gewesen sein, sonst komm ich zu spät zum Mittagessen.

In 10 Tagen steig ich ins Flugzeug!

Liebe Grüße
Julia

Montag, 23. Mai 2011

Endlich wieder da!

Hallo!
Ich bin wieder da! Nicht nur funktioniert mein Internet wieder, nein, ich war auch im Urlaub. Aber davon etwas später. In den letzten 2 Wochen sind schließlich noch andere Sachen passiert.

Ich hatte ja bereits die Spring Fling erwähnt. Dazu wollte ich noch ein Photo nachreichen.

Die Frau neben mir ist übrigens meine Erstleserin.

Ich hab alle Klausuren pünktlich korrigiert und meine eigenen Arbeiten auch früh genug abgegeben. Direkt nach abgabge der Klausuren musste ich packen. Ich hab zu meiner Überraschung festgestellt, dass meine Gesamte Kleidung in einen Koffer passt! Ich musste vor-packen, damit ich wusste, was ich mit nach Wisconsin nehmen sollte.

Auf dem Weg nach Wisconsin hab ich fast meinen Verbindungsflug verpasst. Nicht etwa, weil mein erster Flug verspätung hatte. Nein, weil ich, reiseerfahren wie ich bin, nicht mitgekriegt hab, dass das Gate geändert wurde. Ich wurde sogar mit Namen ausgerufen, was mich dazu veranlasst hat, einmal quer durch den Terminal zu rennen.
Als ich dann völlig außer Atem am richtigen Gate ankam, war der Flugbegleiter stolz wie Oskar, dass er meinen Namen richtig ausgesprochen hatte.
In Madison haben mich Bryan und Lisa vom Flughafen abgeholt, und Lisa hat mich zu einer Eurovision Song Contest Party migenommen. Wir haben im kleinen Kreise gewählt, und waren komplett anderer Meinung, als Europa. Azerbaijan? Ernsthaft?! Warum nicht die Moldau?

Die Woche über bin ich mit Lisa in die Schule gegangen, und wir haben's tatsächlich geschafft ein paar Schüler davon zu überzeugen, dass ich kein Wort Englisch spreche :)
Donnerstag Abend hat Lisa zum ersten Mal ein Senior Dinner mit den Schülern veranstaltet, die dieses Jahr ihren Abschluss machen. Das Essen sollte natürlich verhältnismäßit authentisch deutsch sein, und die Schüler sollten es selber zubereiten. Ich hab beim Menü geholfen und auch beim Kochen. Wir hatten Partyfrikadellen mit Salat als Vorspeise, dann Schweineschnitzel, theoretisch mit Petersilienkartoffeln, tatsächlich mit Kartoffelbrei, und zum Nachtisch rum-lose Herrencreme (die sind ja schließlich in der Schule - auch wenn das bei uns nie jemanden aufgehalten hat).
Im Laufe des Abends habe ich festgestellt, dass ich ein Talent dafür habe, Fleisch zuzubereiten. Verdammt. Ich hab zwar alle Aufgaben ganz gut delegiert, so dass ich nichts selber anfassen musste, aber ich hab natürlich die Anweisungen zur Zubereitung gegeben, und die Schnitzel hab ich auch gebraten, während die anderen noch mit dem Essen der Vorspeise beschäftigt waren.

Lisa hat eine super leckere Suppe gekocht - Kokos-Ingwer-Möhrensuppe, - die wir ein paar Mal zum Mittagessen mit in die Schule genommen haben. Ansonsten sind wir viel Essen gegangen, weil ich die Restaurants in Madison so toll finde. Weil Lisa von Morgens bis Nachmittags arbeitet, und Bryan von Nachmittags bis Nachts, war es eher schwierig, beide gleichzeitig zu kriegen, aber am Freitag, bevor ich abgeflogen bin, hatte Bryan frei, und wir sind zusammen Essen gegangen.


Diesmal in The Green Owl. Am Mittwoch waren Lisa's Eltern da, und wir sind zum FlatTop Grill gegangen, Montag waren wir bei Monty's Blue Plate Diner. Sonntag haben wir Lisa's Bruder und seine Familie besucht, weil es da vor 10 Wochen zuwachs gab. Alles in Allem waren wir also gut beschäftigt.

Während meines Aufenthaltes habe ich versucht, ein Sammeltaxi vom Flughafen in Boston nach Hause zu bestellen. Allerdings musste ich feststellen, dass zu der Zeit, zu der ich lande, 1:10 morgens, kaum Sammeltaxen fahren. Ich hätte entweder bis 5 warten, oder 150$ zahlen müssen. Glücklicherweise konnten Jason und Ryanne mich abholen, und ich hab die Nacht in Boston verbracht.

Alex ist in der Woche vor meiner Reise ausgezogen, Ryanne hat am Samstag alle ihre Sachen mitgenommen, und gestern hat auch Nancy ihre Koffer gepackt.
Direkt nach dieser wohlbesuchten Veranstaltung:

Commencement - Die Abschlussfeier.

Es wurde ein großes Zelt auf dem Campus Green aufgestellt, und drum herum Unmengen an Stühlen, auf die sich Familie und Freunde der Abschlussklasse 2011 sammelten.


Die ganze Geschichte hat 3 Stunden gedauert. Alle Doktoranden, Master, und Bachelor, die ihre Arbetien bestanden haben, wurden mit Namen erwähnt. Ich hab mein BA Zeugnis damals in der Post gekriegt.
Ich bin noch nicht fertig, weil ich meine Arbeit noch überarbeiten muss, aber wenn ich möchte kann ich dann im nächsten Mai laufen.

Meine Wohnung ist jetzt ganz leer, und ich selbst muss auch am Mittwoch umziehen. Ich bin in weniger als 3 Wochen schon wieder da, und weiß nicht, ob ich tatsächlich noch viel von Neuengland zu sehen kriege, oder nicht - die Zeit rennt. Der Trip nach New York wurde gecancelled, weil wir keine billigen Bustickets kriegen konnten. Stattdessen fahren wir nach Providence. Da war ich noch nie, im Gegensatz zu New York, sollte also interessant werden!

Und heute werde ich mal sehen, wie viel Zeug ich gepackt kriege, und wo ich noch Kartons her kriege....

Liebe Grüße
Julia

Samstag, 7. Mai 2011

Der Countdown läuft

Hallo zusammen!

Ich hab schon wieder fast zwei Wochen gebraucht... Dafür habe ich aber einiges geschafft!
Am Mittwoch zum Beispiel hab ich die mündliche Verteidigung meiner Masterarbeit BESTANDEN!!!!

Wenn ich jetzt ein paar Verbesserungen vornehme und alle meine Hausarbeiten für dieses Semester einreiche, habe ich offiziell den Abschluss Master of Arts English Literature.

Das einreichen meiner Hausarbeiten wird spätestens Dienstag passieren, dann sind die nämlich fällig. Ich mach gerade eine Schreibpause.

Da das Semester im Grunde vorbei ist, häufen sich die nichtakademischen Veranstaltungen. Am Freitag letzter Woche, zum Beispiel, war im English Department "Spring Fling", was sich in gratis Nahrung, Getränken, und einer ungewöhnlich hohen Anzahl an lächelnden Studenten und Dozenten äußert. Die Grad Students sind danach weiter zur Happy Hour bei Moynihan's (was ich übrigens gerade wahrscheinlich zum ersten Mal richtig geschrieben habe...). Dort gab es lecker Essen und es wurde viel Billiard gespielt. Hat durchaus Spass gemacht.

Zwei Tage später, als die meisten Deutschen entweder auf der Straße oder betrunken waren - oder beides - war das Konzert der Chöre des Worcester Consortium, was ein großer Erfolg war. Ich hab zwar am Abend vorher auf einem Geburtstag zu viel Energie in die Karaoke gesteckt, konnte aber dennoch mitsingen.

Gestern haben sich die meisten English Grads auf einer Grünfläche der Uni getroffen und gegrillt. Ich konnte leider erst mit 1 1/2 stündiger Verspätung dazu stoßen, weil meine Kunstgeschichte Studenten gleichzeitig Klausur geschrieben haben, aber ich hab trotzdem noch einiges mitgekriegt. Und hinterher gings - Na? Na? - nach Moynihan's. Allerdings ohne Happy Hour, was bedeutet, dass wir den vollen Preis für Getränke zahlen mussten. Sowas!
Das war dann das 3. Mal in einer Woche, dass ich im Pub war, denn Mittwoch war schließlich Trivia Night, in der Ryanne und ich unser unwissen publik gemacht haben.

Eigentlich wollten Ryanne und ich am Donnerstag picknicken, aber das Wetter war nicht ausreichend. Darum haben wir's auf heute verschoben und Jason mitgenommen. Und es hat natürlich in Strömen geregnet. Wir haben uns dann spontan gegen die offene Grasfläche mitten auf dem Campus entschieden, und uns stattdessen auf die Veranda des Englischen Seminars gesetzt. Auch das war ein voller Erfolg. Außerdem haben wir heute Abend ein neues Take-Out Restaurant ausprobiert, das sie als vegetarisch beschreibt, aber eigentlich vegan ist, Belmont Vegetarian. Das war super! Ryanne mag normalerweise nicht so gerne Soya- oder TVP- Fleisch, aber sie meinte, dass sie für dieses Restaurant zurück nach Worcester kommen würde :)

Ich muss jetzt noch 2 Hausarbeiten schreiben, und eine editieren, und dann 43 Klausuren korrigieren, bevor ich Samstag noch einmal nach Wisconsin fliege. Lisa hat zugesagt, dass sie einen Koffer für mich mit nach Deutschland nimmt, wenn sie im Juni kommt, und das muss ich natürlich ausnutzen! Freu mich schon, dass ich nach dem ganzen Stress der letzten Zeit eine Woche komplett woanders bin. Danach zieh ich von meinem Zimmer in ein anderes Studentenzimmer, weil mein Gebäude im Sommer renoviert wird.

Und in 5 Wochen lande ich wieder in Deutschland. Alle paar Tage ist hier eine Abschiedsparty, und der Campus ist schon ganz leer, weil die Undergrads spätestens Mittwoch ausziehen müssen. Dieses Semester war unheimlich kurz!

Jetzt mach ich mich noch mal an meine Hausarbeiten, wenn ich noch eine Seite schaffe, war's ein produktiver Tag.

Liebe Grüße
Julia

Montag, 25. April 2011

Frohe Ostern!

Hallo zusammen!

Dieser Blog hat sich in letzer Zeit zu einer semi-monatlichen Veranstaltung entwickelt.... Das war nicht der Plan... Werde versuchen das zu rektifizieren!

Der Grund für diese Entwicklung liegt wahrscheinlich an meinem akademischen Streben. Der Draft meiner Masterarbeit, an dem sich die mündliche Verteidigung orientiert, musste Samstag fertig sein, darum hab ich die letzten 2 Wochen nicht viel anderes gemacht.

Dennoch hab ich ein paar Sachen zu erzählen. Vorletzten Sonntag, zum Beispiel, nachdem ich eine vorläufige Version meiner Arbeit an meine Erstleserin geschickt habe, bin ich mit Ryanne, Jason, und einer Freundin zum Worcester VegFest gefahren. Das ist eine Messe wo vegetarische und vegane Produkte und Vereine vorgestellt werden. Außerdem gibt' Vorträge und Unterhaltung. Und gratis Essen. Das hat Spass gemacht, vorallem, weil einige der vegan/vegetarischen Restaurants in Worcester, die ich noch nicht ausprobiert habe, auch vertreten waren, und ich deren Essen probieren konnte!

Am Freitag hatte mein Chor ein Konzert, welches super gelaufen ist, und mich davon abgelenkt hat, dass mein Laptop an diesem Tag bevor mein Draft fällig war ins Koma gefallen ist, was mich dem Hyperventilieren nahe gebracht hat. Chor war dann recht therapeutisch. Danach hab ich noch ein bisschen gearbeitet. Samstag bin ich dann um 6 aufgestanden, dann hab ich um 9:30 zwei Stullen mit Marmelade gehabt, und als ich um 16 Uhr alles fertig hatte, hab ich Mittag gegessen. Ich bin nicht sicher, wie das funktioniert hat. Normalerweise funktionier ich nicht so. Was tut man nicht alles!

Aufgrund von viel Stress hab ich am Freitag nicht, wie geplant, Struwen gemacht, sondern habe das ganze auf Sonntag verlegt. Samstag Abend hatte Alex eine Party in unserer Wohnung, und ich kannte ein paar Leute da, aber irgendwie hatte ich keine Lust mich unter Leute zu mischen (und das Verhältnis bekannter zu unbekannten Personen war auch eher unpraktisch). Hab mir einen schönen Abend ohne akademische Verpflichtungen gemacht, und ohne versehentlich in Bier geduscht zu werden.
Sonntag war dann endlich Zeit für Struwen. Immerhin am Osterwochenende, hab ich mir gedacht. Ich musste das erste Mal mit Trockenhefe arbeiten, weil ich nicht genug Frischhefe hatte, hat aber super funktioniert. Tadaa!


Was mich besonders freut, ist, dass diese Struwen vegan sind. Ich hab die Milch und das Ei im Rezept ersetzt, und es hat trotzdem wunderbar geklappt. Das heißt, dass ich diese Tradition nicht aufgeben muss, und sie später selber weitertragen kann.
Natürlich verstehen die Amis nicht, wie man sowas als Hauptgericht essen kann. Komische Leute.
Und ich hab gelernt, dass Struwen ja mal überhaupt nicht Pesach-freundlich ist. Meine jüdischen Freunde hier verzichten seit Dienstag (und bis Dienstag) auf gesäuertes Brot (und andere Sachen), und Struwen sind nun mal mit unmengen Hefe gemacht. Struwen haben aber, meines Wissens, auch nicht viel mit dem Christentum zu tun, oder? Weiß einer, warum wir die Essen? Ist ja nicht mal wirklich das Ende der Fastenzeit, dafür isses eigentlich zu früh.... Außerdem: isst man in ganz Deutschland Struwen, oder nur bei uns in der Gegend? Fragen über Fragen....

Das war so ziemlich mein Ostern. Ich hab noch bis einschließlich nächsten Montag Uni, dann ist das Semester vorbei. Eine Woche Prüfungen, und fertig. Ich hab keine Prüfungen, sondern muss 3 Hausarbeiten schreiben (zwischen 10-20 Seiten), ist aber kein Problem. Danach gut 40 Klausuren korrigieren, und dann bin ich hier fertig. Nächste Woche ist meine Mündliche.
Kurz nach der Prüfungswoche fahr ich für eine Woche nach Wisconsin. Diesmal sogar mit einem Flug direkt nach Madison (hin über Detroit (glaub ich), zurück über Chicago), statt nach Chicago und dann 3 Stunden Bus fahren!

Wenn ich wieder komme muss ich aus meiner Wohnung ausziehen, und kann - gegen Geld - in ein anderes Studentenhaus ziehen (dieses kriegt ne lange fällige Generalüberholung, darum darf im Sommer keiner bleiben). Ich werde keine Zeit bei Ryanne verbringen, weil der Mai dort rech stressig ist, aber Ryanne, Jason und haben eine Trip nach New York geplant, und ich werde vielleich für 2 Tage ein Auto mieten, und mir Cape Cod und Plymoth ansehen. Auto für zwei Wochen ist etwas teuer, aber für ein paar Tage hier und da... durchaus machbar. Mein Neuengland Reiseführer ist mittlerweile angekommen, das Planen kann also losgehen!

Ende dieser Woche hab ich noch ein Chor Konzert, zusammen mit den Chören fast aller Unis in Worcester. Wir proben seit März zusammen, und werden am 1.Mai endlich zusammen auftreten.
Außerdem hat das Englische Seminar ein letztes Fest am Freitag, wo ich natürlich auch hingehen werde.

Wenn alles so läuft, wie ich's gerne hätte, werde ich Sonntag nach dem Konzert wieder hier sein. Wir werden es erleben.

Für heute soll's das aber gewesen sein!

Liebe Grüße
Julia

P.S.: Bei uns ist es meistens zwischen 5 und 15 Grad. Zwischendurch haben wir mal den ein oder anderen sehr schönen Tag mit knapp 20 Grad. Heute hat's fast den ganzen Tag geregnet. Das ist voll unfair.

Sonntag, 10. April 2011

Ich bin zwar etwas spät, aber dafür PHOTOS!

Hallo zusammen!
Ich war am ersten April auf einer Hochzeit! Oder besser gesagt auf der Party danach. Mein Kommilitone Karl und seine Frau Danielle sind nämlich vor fünf Jahren durchgebrannt, und hatten daher keine Party. Jetzt wurde das ganze im großen Stil nachgeholt. Und es war zumindest teilweise schicke Kleidung angesagt, weil Danielle ein schönes Hochzeitskleid gefundne hat.

Mit im Bild Karl und seine Mutter. Übrigens eine sehr nette Frau.
Danielle musste das Rampenlicht allerdings teilen, aber das hat man davon wenn man

ELVIS EINLÄD! Aahhh! Elvis! Elvis!
Man bemerke außerdem, dass ich ein neues Kleid brauche. Nicht, weil dieses irgendwie unbefriedigend ist, es ist nur leider verhältnismäßig einsam, und daher leicht überarbeitet.

Ich war natürlich nicht alleine auf der Party. Karl hat alle Masterstudierenden eingeladen, und nur zwei hatten keine Zeit.
Im Hintergrund bemerke man den ein oder anderen Neffen Karl's, so wie die Frau von Estomihi am rechten Bildrand. Ansonsten studiere ich mit jedem auf diesem Bild.

Karl und Danielle hatten die brilliante Idee einen Photoautomaten zu buchen. Zwar hat man immer nur einen Ausdruck bekommen, aber die Bilder konnte man sämtlichst runterladen, sogar einzeln.

Hier bemerke man, wie Johannes sich ins letzte Foto schleicht.

Man sieht, hoffentlich, dass ich reichlich Spass hatte. Und zwar nicht nur in der Photobude.


Als die Bohemian Rhapsody losging, gab's kein Halten mehr, darum war mein Nacken am Samstag danach auch reichlich steiff. Head-banging nach einer Woche Tippen ist nicht zu empfehlen. Nein, eine Woche Tippen ist nicht zu empfehlen, Head-banging ist dann überhaupt kein Problem.

Die Hochzeit war ein voller Erfolg, auch wenn wir verhältnismässig früh gehen mussten (wir hatten zwei Fahrer, und einer davon hatte Magenprobleme...). Es war auf jeden Fall gut, unter Leute zu kommen und zu feiern!

Natürlich bin ich ansonsten immernoch am schreiben. Außerdem hab ich noch einen Stapel Klausuren auf meinem Schreibtisch, aber beides sollte Ende der Woche langsam ein Ende nehmen.

Nebenbei plane ich langsam, was ich mit mir anfange, wenn die Uni vorbei ist. Zum Beispiel werde ich Mitte Mai Lisa und Bryan noch mal besuchen (die im Juni nach Deutschland kommen, und ein paar meiner Sachen mitnehmen können!). Dafür werden morgen Flüge gebucht. Außerdem wird demnächst ein Reiseführer für Neuengland hier ankommen, mit dem ich den Rest meines Aufenthaltes planen werde. Vielleicht leih ich mir sogar für 2 Wochen ein Auto! Ein paar Tage werde ich wahrscheinlich bei Ryanne verbringen, mit Tagestrips nach New York und so. Von ihr zuhause ist das nur 2 Stunden entfernt, und der Bus dahin kostet aktuell 1$.

Ich werde also in absehbarer Zeit wieder mehr zu erzählen haben, das nichts mit der Uni zu tun hat!!

Das soll's auch schon wieder gewesen sein!

Liebe Grüße
Julia

Mittwoch, 30. März 2011

Follow up

Hallo zusammen!

Zunächst hab ich hier ein paar Fotos von Kates Party:


Sämtliche Damen waren in Kleider gehüllt, die Präsentierbarkeit der Herren variierte leicht, allerdings auf hohem Niveau.



Wollt' ich nur kurz eingeworfen haben (das sind übrigens Jackie und Kate, deren Körperhöhe und Haltung mich unheimlich groß wirken lässt).

Als der Zahnarzt... Da war ich so 1 1/2 Stunden beschäftigt. Anscheinend muss an meinen Zähnen einiges getan werden (z.B. Füllungen erneuern, die schon länger da sind, und einfach irgendwann ersetzt werden müssen). Ohne Versicherung würde mich die Angelegenheit1326$ kosten. Aber ich bin ja versichert, darum wollen sie nur 303$ von mir haben. Die Ärztin, der Manager, mit dem jeder Patient spricht um die Bezahlung zu organisieren, und die Zahnreinigerin sind sich alle einig, dass sie auch lieber ein paar Monate warten würden, bevor sie sich behandeln lassen, wenn sie an meiner Stelle wären. Ich werd'd also im Juni mal bei meiner Zahnärztin in Nordwalde vorbeischauen.

Gestern hab ich mich mit meiner Erstleserin getroffen. Mein Ziel ist es, meine Masterarbeit mündlich zu verteidigen, bevor ich zurück nach Deutschland fliege, und damit um die 1000€ spare. Meine Leserin sagte mir gestern, dass sie am 12. Mai das Land verlässt, und wir das ganze somit vorher erledigen müssen. Sie meinte, sie hätte mir das die ganze Zeit gesagt, und ich hab immer Juni gehört. Ich erinnere mich an nichts dergleichen.... Ich muss also sehr bald einen guten Draft meiner Arbeit abgeben, den ich über den Sommer noch mit mehr Sekundärliteratur anreichern sollte, etc. Das ist jetzt mein Hauptfokus. Bis auf zwei am Ende des Semesters hab ich alle Hausarbeiten hinter mir, daher kann ich mich jetzt erstmal darauf konzentrieren. Und auf die Klausuren, die meine 45 Kunstgeschichtler am Montag schreiben.

Mein Chor hat demnächst ein Konzert mit den Chören fast aller Unis in Worcester (wir haben mindestens 8). Dafür haben wir letzten und diesen Mittwoch als ganze Gruppe geprobt. Das war schön! Die Leute im Chor sind total nett, und es ist immer gut, aus dem Haus zu kommen. Als große Gruppe klingt das Stück, das wir singen, Karl Jenkins' "The Armed Man: A Mass for Peace," noch besser. An Karfreitag geben wir unser eigenes Konzert, und auch da entwickeln wir uns gut.

Es wird übrigens langsam aber sicher immer wärmer, heute, zum Beispiel, hätte ich durchaus ohne Schal das Haus verlassen können. Sommerjacke ist aber nicht drin. Und Donnerstag und Freitag soll's schneien. Dann ist ja auch April! Irgendwann is' gut.
Außerdem bin ich am Freitag doch auf ne Hochzeit eingeladen, und ich werde mein Kleid tragen (s.o., ist nicht sooo förmlich, die Zeremonie ist schon 5 Jahre her, aber die Party lies auf sich warten). Schnee wäre absolut nicht hilfreich!

Ich werd mich jetzt langsam Richtung Bett bewegen, und wünsche euch eine schöne Restwoche!

Liebe Grüße
Julia

Dienstag, 22. März 2011

Eine neue Woche, ein neuer Blog (na ja fast)

Hi!

Es war mal wieder eine spannende Woche ;-)

Ich hab letzte Woche vor der versammelten englischen Fakultät und den Master Studierenden im Colloquium meine Masterarbeit vorgestellt (also was ich vorhabe, und eine Kurzfassung eines bereits geschriebenen Kapitels), was sehr gut gelaufen ist.
Meine Erstleserin hat danach entschieden so ziemlich alles an meiner Arbeit zu ändern, aber jetzt, wo ich Zeit hatte, mich an die neue Struktur zu gewöhnen, find ich's gut! Allerdings ist die ganze Arbeit von den Ferien jetzt nur noch in Auszügen brauchbar.

Ich war am Samstag nicht in Providence, ich hatte zu viel zu tun, aber am Freitag war ich bei Kate (die auf einigen Fotos zu finden ist, z.B. als schwangere Nonne an Halloween) auf einer Party unter dem Motto "dress classy, drink trashy". Alle waren also schick gekleidet, Frauen in Kleidern, Männer im Anzug, und haben sich besoffen. Wobei der Sauf-Teil nicht unbedingt ausartete. Es war gut, raus zu kommen, und unter Leuten zu sein. Hat viel Spass gemacht.

Ich sag jede Woche, ab nächste Woche hab ich weniger zu tun, aber diese Woche glaub ich mehr dran!

Heute Abend war ich bei einem Vortrag meiner Zweitleserin für die MA Arbeit, für die ich heute eine Hausarbeit über Shakespeare fast zuende geschrieben habe, und ihres Mannes. Es ging um Shakespeare in Amerika, was auch der Titel eines Buches ist, das sie gerade zusammen schreiben. War interessant, und es ist sicher nicht unpraktisch, dort gesehen zu werden. ;-)

Morgen hab ich einen Zahnarzt-Termin (spannend, ich weiß). Mal schauen, ob die was gegen meine milden Zahnschmerzen tun können, bevor diese die Samthandschuhe ablegen...
Außerdem hab ich morgen eine extra-Chorprobe an einer anderen Uni, weil wir mit den Unis in der Umgebung zusammen ein Konzert geben, aber ich muss noch sehen, wie ich da hin komme...

Das ist auch eigentlich alles, was ich so zu erzählen hab!
Oh, das Wetter wird langsam besser! Letzte Woche hatte ich sogar einmal meine Sommerjacke an! Am Montag, Frühlingsanfang, übrigens, hat es allerdings geschneit... Es sieht so aus, als wird es langsam besser, aber im Moment könnte man meinen es wäre April, so vorhersehbar wie das Wetter ist.

Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 13. März 2011

Eilmeldung: Studentin unter Büchern verschollen

Guten Tag!

Es geht mir gut, trotz Vernachlässigung dieses Blogs in der letzten Woche. Ich wollte nicht schon wieder einen Blog schreiben, in dem steht wie viel ich zu tun habe.

Stattdessen hab ich in meinen Frühlingsferien, die heute ihr Ende finde, 35 Seiten geschrieben. Die meisten davon sind sogar richtig gut!

Am Anfang der Ferien war ich mit Alex, Ryanne und Jason beim WooDaddy Waffle Brunch, wo der Syrup so präsentiert wurde:


Ich hab ne Waffel und Rührtofu gegessen, und den großteil eines Seitan Steaks, welches nicht schlecht, aber unerwartet groß war. Ich glaub, ich hab WooDaddy schon mal erwähnt. Die machen Waffeln und andere Frühstücksnahrung, und die meisten Gerichte sind auch vegan zu kriegen. Sie mieten die Küche in einem Pub hier in der Umgebung, Moinyhan's, und nutzen deren Räume. Jeden Sonntag gibt's Brunch von 11-16 Uhr. Etwas früher anfangen wäre meiner Meinung nach nicht schlecht...

Am Dienstag Morgen wurde Ryanne von ihrer Mutter abgeholt um die Ferien zu Hause zu verbringen. Abends hab' ich Alex das Kartenspiel Set beigebracht. Sie war am Ende interessiert, aber etwas frustriert, was zu erwarten war ;)
Sehr früh am Mittwoch Morgen ist sie dann auch nach Hause gereist, was erklärt warum ich so viel geschafft habe!

Am Mittwoch, zum Beispiel, hab ich mich in der Küche an einem amerikanischen Klassiker versucht: Veggie Pot Pie.



Davon hab ich Mittwoch und Donnerstag zu Mittag und zu Abend gegessen, und ich hätte gerne mehr davon gehabt. In diesem waren 8 unterschiedliche Gemüse, eine Soße auf Brühe/Mehlschwitze Basis, und ein bisschen "Käse-"soße. Alles umgeben von wunderbarer Short Crust Pastry, die ich auch für die vormals erwähnte Treacle Tart nutze. Da musste ich mir schon selber auf die Schulter klopfen, es war total lecker. Normalerweise ist sowas rund, aber ich hatte keine passende Form. Ich bin auch recht stolz darauf, dass ich per Augenmaß gekonnt die perfekte Menge Gemüse vorbereitet habe.
Das mach' ich sicher noch mal!

Freitag Abend war ich bei einem Chor Concert von Haydns "Schöpfung" - auf deutsch! Meine Shakespeare Professorin ist in dem Chor und hat Werbung dafür gemacht, und als die Studententickets dann auch noch für lau angeboten wurden, war klar, dass ich dabei bin.
Es war schön! Und erst das dritte Mal, dass ich in diesen Ferien den Campus verlassen hatte. Die anderen beiden Male war ich im Supermarkt.

Nächsten Freitag nehm ich mir glaub ich frei. Der Student Council bietet einen Gratis-Bus nach Providence an, und da war ich noch nie, also werd ich das wohl nutzen. Am Mittwoch stelle ich meine Masterarbeit im Colloquium im English Department vor, was verhältnismässig aufregend ist. Dienstag Abend machen wir Pizza zur Movie Night. Letztes mal hatten wir viel Spass mit Pizza, ähnliches wird wieder erwartet.
Ansonsten halten sich die Pläne in Grenzen. In spätestens 2 Wochen sollte ich weniger zu tun haben (wie gesagt, das ist jedenfalls der Plan).

Ich wär dann jetzt bereit für Ferien!

Liebe Grüße
Julia


P.S.: Regen ist super. Regen schmilzt Schnee. Langsam aber sicher kämpft sich der Frühling durch.
P.P.S.: Helau, Alaaf, interssiert hier keinen! Wunderbar! Das vermiss ich ja mal überhaupt nicht.

Sonntag, 27. Februar 2011

Julia und die Essays der Verdammnis

Hallo!

Na ja, ganz so schlimm ist es auch nicht. Solche Title sind ne Nebenerscheinung von intensiver Beschäftigung mit Harry Potter Büchern. Immerhin isses relevant für meinen Abschluss...

Hab heute ein 7-seitiges Paper für mein SciFi Seminar fertig geschrieben. Angefangen hab ich gestern. Ich muss das morgen noch etwas editieren, aber es ist ja erst Mitternacht fällig.
Donnerstag hab ich ein erfogreiches Seminar über Shakespeares Twelfth Night gehalten, und in zwei Wochen (oh Gott, besser nicht dran denken) sind die ersten beiden Kapitel meiner MA Arbeit fällig (in der gleichen Woche präsentier ich sie im EnglSem Colloquium, und gebe mein nächstes Shakespeare Paper ab, in der Woche danach dann das 2te SciFi Paper). Auf meinem Schreibtisch liegen 46 halbkorrigierte Kunstgeschichte Klausuren, die Freitag fällig sind.
Ich weiß nicht, warum ich euch das erzähle, wahrscheinlich, weil das alles ist, womit ich mich in der letzten Woche beschäftigt habe....

Oh, fast vergessen! Am Donnerstag war Kate in der Stadt. Ich weiß nicht, ob ich Kate schon mal erwähnt hab, sie ist eine Freundin von Ryanne und war bei meinem Geburtstag dabei und danach bei so ziemlich allen Parties, die wir hier so hatten. Sie hat auf Facebook dazu eingeladen, sie Donnerstag Mittag bei Fantastic Pizza zu treffen, und so sammelte sich ein kleines Grüppchen an diesem Ort und hatte Spass. Ryanne und Kate sind danach zur Pediküre, aber ich musste leider lernen. Im Übrigen sehen meine Nägel vom letzten mal, Mitte Januar, noch super aus.

Freitag war ich endlich beim Friseur, was langsam Zeit wurde, weil es langsam keinen Unterschied mehr gemacht hat, ob ich mit oder ohne Brille aus dem Haus ging, weil ich eh nichts sehen konnte (nicht, dass ich jemals, unter irgendwelchen Umständen, das Haus ohne Brille verlassen, geschweige denn die Strasse überqueren würde! Das wär Selbstmord). Hinterher hab ich mit Schrecken festgestell, dass ich das letze Mal Mitte Oktober beim Friseur war. Das ist für mich recht ungewöhnlich. Ich hab mir zwischendurch auch nur einmal den Pony schneiden lassen. Komisch, dass mich das nicht restlos genervt hat....

Ich hab noch eine Woche Uni, und dann hab ich eine Woche "Ferien". Mit etwas Glück schaff ich in der Woche alles, was ich mir so vorgenommen hab!
Nach den Ferien muss ich "nur" noch an meiner MA Arbeit arbeiten, und ein SciFi Paper und ein Modernism Paper (25 Seiten) schreiben, hab also weniger zu tun. Jedenfalls ist das der Plan.

Hoffentlich hab ich bald wieder spannendere Sachen zu erzählen!

Liebe Grüße,
Julia

Montag, 21. Februar 2011

*schnee*tau*nass*frier*glatt*tau*nass*schnee*

Hallo!

Eine weitere spannende Woche im Leben der Julia S. ging gestern vorüber. Da ich diese und nächste Woche ein paar Essays und Referate habe, hab ich den Großteil dieser Woche an meinem Schreibtisch verbracht, was mir so gut gefallen hat, dass ich das nächste Woche direkt nochmal mache.

Am Freitag war ich mit ein paar Leuten aus dem Chor essen, was recht angenehm war. Mal andere Leute sehen und mehr über einander rausfinden war spannend. Und das Essen war auch gut.

Ich hab mich am Donnerstag mit meinem Thesis Advisor getroffen, also meinem Erstleser für die Masterarbeit. Es handelt sich hierbei um die Kontaktperson für Deutschland und Internationale Studenten überhaupt. Ihr Spitzname unter den Studenten ist Dragonlady, weil sie recht freigiebig mit konstruktiver Kritik ist. (Ihr gefällt der Name, er ist asiatisch und mittelalterlich, sie ist Koreanerin und Mediavistikerin.)
Jetzt hab ich einen Plan wann ich was schreibe, und wie meine Arbeit aussehen wird, und meine erste komplette Version der Arbeit wird Ende April fertig. So jedenfalls der Plan. Es könnte sein, dass sich die Geschichte etwas verzögert, weil ich noch keinerlei Sekundärliteratur gelesen habe. Ich hab aber immerhin schon eine recht lange Liste an Material, das ich noch lesen möchte!

In den letzen Tagen wurde es immer wärmer, man sah Menschen in Kleidern und Stiefeln, Menschen ohne Schals, ..... Menschen in Stoffschuhen, die es unter allen umständen vermeiden wollten ihre Schuhe nass zu machen. Letztere waren erstaunlich reizend, weil sie es, aufgrund starken Taus, unmöglich machten, pünktlich zur Uni zu kommen. Das Ballett über's Eis ist ja eine Sache, aber zaghaft von Stein zu Stein hüpfen, um bloss die jahreszeitlich unpassenden Schuhe nicht zu beflecken kostet den bestiefelten Studenten dahinter ganz schön viel Zeit.
Ich hörte vor kurzem das erste Mal wieder Vogelgezwitscher und die Hoffnung regte sich in mir, dass die warme Umarmung des Frühlings den Winter schmelzen würde (sülz) - doch heute Morgen sah ich aus dem Fenster und statt des unentschlossenen grau des Schnees vergangener Tage begrüßte mich ein warmes, weiches Weis - welches sich bei genauerer Betrachtung wahrscheinlich als kalt herausstellen wird.
Diesem Schnee kann man nur noch mit dem Flammenwerfer Herr werden...
Und morgen taut's und morgen Nacht frierts, und übermorgen früh ist alles wieder spiegelglatt.

Paul, der Freund von Alex, ist seit Mittwoch Abend hier. Das heißt, eigentlich ist er nicht soooo viel hier. Alex und Paul sind erst nach Vermont gefahren, und dann von einer "Party" zur nächsten. Am Samstag wollten wir eigentlich zusammen eine Brauerei besichtigen, aber da ich am Freitag nicht genug für die Uni geschafft hatte, bin ich stattdessen in die Bib gegangen. Für 6 Stunden. Ich weiß, dass das für viele Studenten normal ist, aber für mich ist sowas neu. Ich war immer ein zuhause-Lerner. Hier konnte ich gegen Mittag mein Essen in die Mikrowelle schieben und weiterlesen. Immerhin hab ich viel geschafft!
Das gleiche kann ich von Gestern behaupten. Ich bin zwar ähnlich gut beschäftigt, wie letztes Semester, aber ich hab das Gefühl ich bin besser vorbereitet und vergeude weniger Zeit im Internet. Außer wenn ich Harry Potter als Hörbuch höre... Aber immerhin kann ich behaupten, dass es sich dabei um Lernen handelt, weil es ja meine Primärliteratur für die Masterarbeit ist!

Heute schreibt mein Kunstgeschichte Kurs die erste Arbeit, was für mich bedeutet, dass ich ab heute Mittag 10 Tage Zeit hab 40 Klausuren zu berichtigen, neben meinen anderen Deadlines. Erstaunlicher Weise versetzt mich das nicht in Panik. Mal schau'n, wie ich auf den Stapel unlesbarer Arbeiten reagiere, wenn ich ihn in der Hand halte...

Das muss es für heute gewesen sein, ich muss noch ein paar Texte lesen, bevor die Uni anfängt.

Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 13. Februar 2011

Was hab ich diese Woche eigentlich gemacht?

Das ist ne interessante Frage.

Guten Tag zusammen!

Ich hab, aufgrund brillianter Planung, vor meinen Ferien (eine Woche im März) einige Hausarbeiten zu schreiben, und dafür nach den Ferien fast nichts mehr bis kurz vor Ende des Semesters. Hin und wieder halte ich das für ne dämliche Idee, aber ich bin sicher, dass ich nach den Ferien entschieden anders darüber denken werde. ;)

Also, ich hab Dienstag größtenteils in der Bibliothek verbracht, und Donnerstag auch. Hier heißt das, dass ich mit Keksen und Tee auf nem Sofa sass und in aller Ruhe meine Artikel und so lesen konnte. In meiner Wohnung hab ich zu viel Ablenkung. Ich könnte auch ein komplettes Mittagessen mit in die Bib nehmen. Ich glaube der Hintergedanke ist, wenn wir die Bücher ausleihen traut man uns auch zu, gut damit umzugehen, darum gibt es keinen Grund, das in der Bib nicht zu erwarten. Außerdem ist lernen mit vollem Magen, Studentenfutter und Kaffee potentiell effektiver. Lerntechnisch bin ich gut dabei! Jedenfalls sag ich mir das regelmäßig. Ich schreibe ein Paper über Shakespeares Love's Labour's Lost und hab mich gestern mit einer Kommilitonin im Englischen Seminar getroffen, um den Film dazu zu sehen. Nicht nur kriegen Masterstudenten hier einen Schlüßel zum Gebäude, nein, wir haben damit auch Zugang zu nem Fernseher mit VHS und DVD player, und werden dazu angeregt fleißigen Gebrauch von der Küche zu machen.

Es ist immer noch recht weiß, oder wenigstens gräulich, in Worcester, aber es hat länger nicht geschneit. Von jetzt in diesem Moment mal abgesehen, aber das ist vernachlässigbar. Ich hab allerdings mittlerweile festgestellt, dass es wesentlich angenehmer ist, durch einen halben Meter Schnee zu stapfen, als Ballett über's Eis zu tanzen. Spiegelglatt draußen! Aber bis jetzt - toi toi - bin ich noch nicht gefallen. Mal sehen, wie lange das anhält...
Ich überlege mittlerweile ernsthaft, mir einen Helm zuzulegen. Der festgefrorene Schnee, der hier von den Dächern schießt, ist durchaus ernstzunehmen. Ich saß am Montag in einem Seminar, das unter'm Dach abgehalten wurde, und plötzlich rumpelte ein viel zu naher Donner an uns vorbei und eine Unmenge an Schnee stürzte von unserem Dach.

Mittwoch war ich mit Ryanne in einer Bar zur Trivia Night, und wir sind auf dem zweiten Platz gelandet! So gut waren wir noch nie! Das Siegerteam hatte ungefähr 7 Mitglieder, und wir hatten 2 plus Telefonjoker Jason. Yay!

Ich hab einigen Kommentaren, Gesprächen, und Nachrichten entnommen, dass meine Postfächer über die Feiertage und Neujahr voll waren. Die sind mittlerweile wieder entrümpelt, ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeit. Ich hatte in der Zeit nur sporadischen Internetzugang, und obwohl ich E-Mails gelesen habe, wann ich konnte, habe ich mir nicht die Zeit genommen, alte Nachrichten zu löschen. Es hilft auch nicht, dass web.de, sobald man nur noch Platz für 10 E-Mails hat, 12 weitere schickt, die einen darüber informieren, dass man keinen Platz mehr hat...
Ich freu mich immer über E-Mails. Wer mich kennt ist sicher erstaunt, dass ich beinahe regelmäßig jede Woche einen Blog Eintrag schreibe, weil ich mit Post im allgemein nicht sonderlich verlässlich bin (ist ja auch nicht das erste Mal, dass ich vollkommen von der Bildfläche verschwinde, weil ich im Ausland bin *g*), aber ich lese immer die Kommentare und freu mich drüber. Ich bin auch fast immer bei Skype online! Die Zeitverschiebung ist natürlich nicht unbedingt hilfreich, aber Skypenachrichten bleiben ja bestehen - ohne Postfach.
Hiermit also ein Dankeschön an alle, die mir in den letzten Monaten geschrieben haben -oder es versucht haben! Es ist schön, zu wissen, dass ich im Sommer nicht in eine leere Heimat zurück fliege.

Nachtrag zu letzer Woche: Boston ist schön! Ich war mehrere Stunden hier, von 10-21 Uhr (weil der kostenlose Bus das so wollte), und bin nicht einmal in öffentliche Verkehrsmittel gestiegen. Das fehlt mir in Worcester ein bisschen, hier ist das spannendste in Walking Distance der Supermarkt. Es ist einfach keine Fußgänger Stadt. Boston allerdings ist durchaus dafür geeignet. Ich freu mich schon wieder auf mein münsteraner Fahrrad und den Wochenmarkt und die Promenade. Aber ich bin ja nicht zum Rumlaufen hier, sondern zum Studieren, und ich glaube, dass ich in der kurzen Zeit, die ich erst hier bin, schon Unmengen gelernt habe. Das Studium, wie stressig es auch sein mag, ist toll. Ich hab fast nur Kurse bei denen ich am Ende wünsche, sie wären noch ne halbe Stunde länger, und die Umgebung ist super zum lernen.

Nächste Woche kommt Paul, der Freund von Alex, für 5 Tage vorbei. Natürlich hat Alex Pläne gemacht, die Größtenteils nicht in Worcester liegen (es ist eben nicht gerade die Perle von Neu England), aber etwas Zeit verbringen sie dann doch hier, und ich freu mich schon, Paul besser kennenzulernen. Als ich in Chicago war hatte ich dazu leider nicht viel Gelegenheit.

Mein Paper ruft nach mir und mein Magen ruft nach Mittagessen. Ich glaube der Magen wird eher Gehör finden, als das Word Dokument.....

Liebe Grüße,
Julia


P.S.: Zur Verteidigung von Worcester: Wir haben ein tolles Kunstmuseum, Unmengen von Unis, und damit Unmengen von Bibliotheken, ganz gute öffentliche Verkehrsmittel und wenn ich ein Auto hätte, würde ich möglicherweise mehr davon halten (besser Einkaufsmöglichkeiten, super Restaurants, mehr Clubs (ja, dass ist jetzt nicht unbedingt meine Szene, aber dennoch erwähnenswert),....
Keine Sorge, ich fühl mich wohl, bin nur nicht in die Stadt verliebt.

Sonntag, 6. Februar 2011

Schnee Schnee Schnee

Guten Tag zusammen!

Zeit für Photos. Ich war vor kurzem in Boston, wo Unmengen an Schnee lagen. Da hab ich den


Freedom Trail gesehen, den ich ja seit der siebten Klasse sehen wollte.
Außerdem lag noch Schnee.


Die Strassen und Gehwege wurden auch ganz gut geräumt, aber Schnee lag dann doch noch ein bisschen.


Und Eis. An Kirchen besonders schön.


Und nachts.


Ich hab den ganzen Tag da verbracht und unter anderem bei Hotel Chocolat eingekauft, welches manche von euch vielleicht noch aus England kennen. Wunderbare Sache, das.

Und ich hab sehr leckeres indisches Essen gefunden. Natürlich hab ich zuviel gekauft, so dass ich Reste hatte. Den Eintopf hab ich selbst gekocht, aber die Samosas waren über.

War ein leckres Mittagessen am Tag danach!

Außerdem hab ich auf dem Campus auch hier und da mal ein Photo geschossen.
Hier lag auch Schnee.
Aber nur ein bisschen.
Und Eis.
Aber auch nicht so viel.

Heute ist Superbowl Sonntag. Das bedeutet, dass das wichtigste Football Spiel des Jahres läuft. Da wir alle zu Partys diesbezüglich eingeladen sind, haben Alex und ich Kekse in Form von Footbällen gebacken:


Und zu der Party muss ich jetzt auch hin.

Immerhin Photos von Schnee, ne? Viel mehr ist diese Woche auch nicht passiert. Nächste Woche mehr!

Liebe Grüße
Julia

Dienstag, 25. Januar 2011

Zu spät, zu spät!

Da bin ich wieder!
Wie kommt meine Schwester nur darauf, dass ich zu viel zu tun hätte...?
Die Uni hat wieder angefangen, und da ich unbedingt Photos im Blog haben wollte, was etwas Zeit in Anspruch nimmt, bin ich letzte Woche leider nicht dazu gekommen. Dafür gibt's jetzt Photos!

Ich geh mal chronologisch vor und werde die neuesten Geschehnisse bis zum Ende dieses Eintrags für mich behalten. Here we go....

Irgendwann im Dezember, wahrscheinlich ne Woche vor den Ferien oder so, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, hat der AStA hier eine kleine Feiertags-Feier Veranstaltet. Weihnachtsfeier ist politisch nicht wirklich korrekt, da ein großer Teil der Studierenden kein Weihnachten feiert. Wie auch immer, es gab Getränke und Essen für lau, daher waren Ryanne und ich natürlich dabei.

Es war im Großen und Ganzen nicht unbedingt so spannend, wie es hätte sein können. Fing sehr langsam an. Erst wurde behauptet, man müsse sich verhältnismäßig schick kleiden, und dann wurde doch jeder reingelassen. Komisches Volk. Wir hatten Spass, hätten den aber auch zuhause haben können, und der "Glühwein" machte von Weitem einen leicht verkochten Eindruck. Aber ein Paar Leute hab ich getroffen, die ich nicht so oft sehe, und es war insgesamt ganz lustig. Die Deko war eher minimalistisch. Neben nem Laser-Licht Ding haben die Organisatoren Fäden auf knapp über 2m durch den Raum gehängt, wo Zuckerstangen und Mistelzweige drangebunden wurden. War jetzt auch nicht so unbedingt beeindruckend, aber ne nette Idee.
Von diesem Abend also nicht ganz so viele Photos....

Stattdessen ein, wie ich finde, sehr geschmackvoll dekoriertes Haus bei mir auf der Strasse.

Die Amis haben ja bei uns häufig den Ruf schrecklich bunt und blinkend und mit aufblasbarem oder motorisiertem Gedöns zu dekorieren, was auch durchaus auf einige zutrifft, aber dieses fand ich mal gut gelungen.

In der politisch unkorrekt bezeichneten Vorweihnachtszeit gab es dann hin und wieder auch mal was umsonst. Besonders schön fand ich dieses Schild von Clarks jüdischer Studentenvereinigung:
Daneben standen dann zwei Schüsseln mit Chips und Salzstangen. "Möglich gemacht durch den Schöpfer des Universums". Schön.

Dann waren auch schon fast Ferien. In Cumberland hab ich kein einziges Photo gemacht.... Aber dafür in Wisconsin, wo ich Silvester mit
Lisa und Bryan verbracht habe.

In dem Pub in dem wir ware, war zwar weniger los als erwartet, aber wir hatten trotzdem Spass. Lisas Cousin und seine Freundin waren auch dabei, und als die Kellner dann die Hüte und Tröten verteilten, wussten wir, dass wir den richtigen Ort gewählt hatten.

Dann war ich ja noch in Chicago, mit
Alex, die mir, nach unserem zweiten Besuch im Kunstmuseum, im Millenium Park eine ganz neue Perspektive

gegeben hat. Besonders auf gigantische, verspiegelte Bohnen....

Wer hätte das gedacht.

Von beiden Trips habt ihr natürlich schon gehört, darum an dieser Stelle nur ein paar Photos.

Wovon ich auch schon gesprochen habe ist Schnee und dass ich den total toll finde. Ich glaube Ryanne ist nicht so ganz meiner Meinung...
Es ist reichlich kalt, und reichlich weiss. Es kommt auch jede Woche wieder was drauf. Mein Dozent, bei dem ich morgen einen Kurs habe, hat schon angekündigt, dass er vielleicht absagen muss, wenn das Wetter der Vorhersage folgt, was hier, in Bezug auf Schnee, bisher immer recht verlässlich war.

So sah's vor gut einer Woche bei mir vor der Haustür aus.

Und so sah ich vor gut einer Woche vor meiner Haustür aus.
Nachdem ich bereits durch kniehohen Schnee gestapft war und mit Ryanne ein Heißgetränk zu mir genommen hatte.

Womit wir bereits bei letztem Wochenende angekommen wären.
Am Freitag hat eine Kommilitonin, Emma, ihren 23 Geburtstag gefeiert. Thema der Party war "Tote Prominente". Eigentlich wollte ich als Audrey Hepburn gehen, aber jemand anders hatte das schon gewählt, und es sollten Doppelungen vermieden werden, daher bin ich stattdessen als
Albert Enstein gegangen. Dieses Photo ist nach der Party entstanden, und mein Kajal-Schnauzer ist nicht mehr ganz intakt, aber es war insgesammt recht überzeugend. Und die Party hat auch Spass gemacht. Ich war als eine der Ersten da, trotz einstündiger Verspätung, und als dann irgendwann auch Leute kamen, die ich kannte, wurde es zu nem richtig schönen Abend. Und die Verkleidungen waren natürlich auch toll!

Samstag hat dann Ryanne ihren Geburtstag gefeiert.
Sie hat eigentlich erst Montag Geburtstag gehabt, aber sie wollte nicht bis zum Wochenende danach warten, darum haben wir vorgefeiert.

Da ich mein Audrey Hepburn Kostüm fast vollständig hatte (minus Handschuhe und Lippenstift) hab ich mich entschieden an dem Abend im kleinen (zweiteiligen) Schwarzen aufzutauchen.
Der Rock gehört mir, das Top und der Schmuck Ryanne, und die Schuhe Alex. Letztere hat auch meine Haare gemacht.
Da ich nicht an Pfennig Absätze gewöhnt bin, und Alex und ich Schuhe komplett gegensätzlich ablaufen (ihr wisst schon, wenn die Sohle an einer Seite schneller abwetzt als an der anderen) fingen gingen meine Unterschenkel irgendwann in die Revolte, und ich wechselte in ein anderes Paar aus Alex' Schrank.
Dieser Abend war eine Karaoke Party, womit ich natürlich sehr viel Spass hatte. Auch angenehm waren die Kommentare, die mein Möhrenkuchen mit Zitronen-Buttercreme bekommen hat. Natürlich gänzlichst vegan.

Und guter letzt - und wirklich, wer hätte das noch erwartet? Kamen heute endlich meine Weihnachtsgeschenke aus Deutschland an!
Wenn auch nicht unbedingt in bester Verfassung....
Dann musste ich nur noch darauf warten, dass meine Eltern auf Skype online gehen, bis ich auspacken durfte. Yay! Weihnachten!

Zwischendurch hab ich irgendwann für meine WG Tofurky Tofu Truthahn gemacht, was erstaunlich gut angekommen ist. Außerdem hatte ich genug übrig um mehrere Tage Truthahn Sandwiches zu essen. Insgesamt ein erfolgreiches Unterfangen.

Am Sonntag war ich in einem lokalen Pub zum Brunch. Eigentlich gibt's da nur ganz normales Pub-Essen - Burger, Fritten, Nachos, sowas - aber an ein paar Abenden in der Woche und Sonntags von 11-16 Uhr bieten ein paar Clark Absolventen Waffeln an. Mit Sirup, oder Nutella, oder mit Hühnchen, oder mit Kichererbsen im Teig, oder so. Und ich hatte "Rühr-Tofu", was absolut super war, und ne Waffel mit Sirup und Margarine. Das ist keine schlechte Idee, statt nem Restaurant mit unheimlich viel Geldeinsatz mieten die ein paar Mal die Woche die Küche des Pubs. War sehr lecker, und wird wahrscheinlich bald wiederholt.

Was die Uni angeht war die erste Woche schon mal schön. Meine Kurse sind alle total interessant, und der eine ist auf jeden Fall nicht lang genug ;) Letztes Semester hab ich was über das 17te Jahrhundert, das 19te Jahrhundert in England, und Literaturtheorie gelernt, dieses Semester sind Modernismus, Shakespeare und Science Fiction dran. Da sag noch mal einer, ich könne mich nicht entscheiden!

Das soll's für diese Woche von mir gewesen sein. Ich hoffe, die vielen Photos machen die lange Wartezeit fast wieder gut!



Liebe Grüße!
Julia



P.S.: Hier ist es wirklich, WIRKLICH kalt, vor ein paar Nächten hatten wir -26°C. Es schwirrt ein Video durch YouTube - mittlerweile sogar mehrere Dutzend - wo kochendes Wassen durch kalte Aussentemperaturen in Schnee verwandelt wird. Verlinkt ist das erste, dass ich gesehen hab. Ein Kommilitone von mir und sein Mitbewohner haben das in Worcester ausprobiert, und je nachdem wie die Sicherheitseinstellungen des Mitbewohners sind, könnt ihr das Video hier auf Facebook sehen. Lange Rede, kurzer Sinn, es ist verdammt kalt hier. Super! ;)

Mittwoch, 12. Januar 2011

Eine Woche noch!

Hallo nochmal!

Wollte in einem eigenen Post meine letzte Ferienwoche besprechen.

Also unheimlich viel ist noch nicht passiert. Gestern hab ich mit Ryanne Kekse gebacken, und danach wollten wir zu einem Basketball Spiel meiner Uni. Dort angekommen mussten wir feststellen, dass das Spiel 2 Stunden nach vorner verschoben wurde und dementsprechend vorbei war. Wir haben gewonnen. Wir versuchen's nächstes Mal wieder...

Warum wurde das Spiel verschoben? WETTER! Es war für letzte Nacht und heute ein BLIZZARD angesagt! Ich bin mit 18 cm Schnee aufgewacht, und es schneit immer weiter. Ich bin auf Augenhöhe mit einem Dach und kann wunderbar beobachten, wie der Schnee runtergeweht wird. Super! Achtung - Schneeparty:

***SCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEEschneeSCHNEE***

Ich mag Schnee. Ich werde heute sicher irgendwann meine Schneeschuhe anziehen und mit einem dummen Grinsen im Gesicht durch den Schnee stapfen. Yay!

Wunderbar!
Als mir gestern und vorgestern alle erzählten, sie sind vielleicht heute nicht auf dem Campus wegen Wetter, und einige Geschäfte sind wahrscheinlich geschlossen wegen Wetter, und wir sollten nicht heute, sondern morgen nach Boston fahre, wegen Wetter, dachte ich sie übertreiben ein bisschen, aber heute kam tatsächlich der wunderbare Schneesturm. Es ist natürlich zu erwähnen, dass Neu England sich durch Schnee jetzt nicht unbedingt beeindrucken lässt. Die Strassen werden morgen wieder frei sein, und auch heute sind Autos unterwegs. Es scheint, als lassen die Menschen hier den Schnee heute einfach mal machen, und morgen geht's wieder normal weiter. Ist nur Schnee, das kommt im Winter vor. Da könnte die Deutsche Bahn was von lernen!

Also, wie gesagt, Morgen geht's dann nach Boston, und Sonntag wahrscheinlich noch mal. Ich hab frischen Ingwer im Haus, darum back ich vielleicht später noch mal Kekse, und ansonsten wird's ein gemütlicher Tag mit nem Buch und meinem Strickzeug (abwechselnd, gleichzeitig ist ein bisschen schwierig (hab übrigens 3 Paar Socken und nen Schal gestrickt, in diesen Ferien, aktuell arbeite ich an ner Mütze)). Photos werden auch hier nachgereicht. Ich hab heute keine Lust lange genug am PC zu sitzen, um die Vorzubereiten. Ich hab Lust auf 'ne Tasse Tee und auf aus-dem-Fenster-Starren :)

Mehr von mir demnächst. Die Uni fängt Dienstag wieder an, und ich versuche möglichst wenig zu tun, was damit zu tun hat...

Liebe Grüße
Julia

Julia auf Reisen Teil 3: Chicago, IL

Hallo Zusammen,

zugegeben, ich bin schon seit 'ner Woche wieder da... Und Fotos hab ich dieses Mal auch nicht....

aber in Chicago war ich!

Ich bin Sonntag Nachmittag in den Bus gestiegen, der mich von Lisa wieder nach Chicago fahren sollte (was er auch getan hat), um dann am Hauptbahnhof festzustellen, dass mein Zug zu Alexs Vater Sonntags nicht fährt... Alex hatte eine Befürchtung dieser Art und rief mich an als ich gerade auf der Suche nach öffentlichem Nahverkehr war, und sagte, dass sie in ner guten halben Stunde mit dem Auto da sein würde. Aufgrund unvorhersehbarer Verkehrsverhältnisse musste die Wartezeit allerdings korrigiert werden. Auf 5 Minuten! Großstädte sind komisch. Mein Besuch fing also Reibungslos an, und ging ähnlich weiter.

An meinem ersten kompletten Tag in Chicago haben wir zunächst im Chicago Diner Mittag gegessen. Das ist ein vegan/vegatarisches Diner, in dem ich vor vielen Monden mal war, und das immernoch existiert, jetzt besser ausgestattet ist, und eine unerwartet große Auswahl an Kuchen hat! Wir haben einen Chocolate Mousse Cake und einen Carrot Cake bestellt und geteilt. Der Rest des Essens war auch toll, aber der Kuchen war der absolute höhepunkt.

Danach sind wir ins Art Institute of Chicago gefahren, wo wir es vor Ladenschluss immerhin durch die europäische Vergangenheit schafften (ca. Rennaissance bis Impressionismus). Wieder in öffentlichen Verkehrsmitteln machten wir uns dann auf den Weg zu Alexs Schwester, die uns zum Abendessen bei sich eingeladen hatte, was sich als sehr angenehm herausstellte.

Am zweiten Tag (Dienstag) haben wir uns für 1 1/2 Stunden ins Auto gesetzt, um einen Second Hand Buchladen aufzusuchen (Road Trip! Road Trip!). Bei Books at Sunset angekommen stellten wir fest, dass der Laden unsere Erwartungen zwar nicht erfüllte, aber dennoch weit von einer Enttäuschung entfernt war. Im Keller, den wir wegen Chaos nicht besichtigen durften, wurden Photos für den Film Nightmare on Elmstreet gemacht, und der Friedhof der Stadt (Elgin) kam auch im Film vor. Ausserdem wurde hier das erste Boden-Quidditchspiel gespielt. Wer hätte das gedacht?
Nachdem wir hier einige Dollar für Bücher gelassen hatten fuhren wir weiter zu einem Café und einem weiteren Buchladen, welche uns beide von der Besitzerin des anderen Buchladens empfohlen wurden. Nahrung und noch mehr Bücher! Was will man mehr?
Den Abend haben wir bei Alexs Mutter verbracht.

Mein letzter Tag führte uns wieder ins Kunstmuseum, weil wir einfach noch nicht genug gesehen hatten. Wir waren gegen 10:30 da, und sind bis 15 Uhr geblieben. Zwischendurch haben wir im Museeum gegessen, umd der absoluten Reizüberflutunt entgegenzuwirken (und dem Hunger). Wir haben immernoch nicht alles gesehen! Um 3 sind wir durch Millenium Park gegangen (wovon es in der nahen Zukunft Photos geben wird) und danach haben wir Kaffee getrunken (metaphorisch, in meinem Fall) Um 4 mussten wir zurücl zum Bahnhof, um Alexs Vater zu treffen, der mich wieder zum Flughafen fahren würde.

Mein Flug war 'ne halbe Stunde zu früh! Glücklicherweise traf das gleiche auf mein Taxi zu.
Insgesamt hatte ich eine schöne Zeit in Chicago, in der ich viel gesehen hab' und sehr nette Leute kennengelernt hab. Erfolg auf der ganzen Linie!

Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 2. Januar 2011

Julia auf Reisen Teil 2: Madison, WI

Hallo zusammen,

FROHES NEUES JAHR!

Ich hoffe, ihr seid alle gut reingerutscht!

Ich bin aktuell bei Lisa und Bryan in Madison, wo ich auch reingefeiert habe. Wir haben ein Ice Hockey Spiel gesehen, und in unglaublich guten vegetarischen Restaurants gegessen. Ich war noch nie so satt. The Green Owl Café und Monty's Blue Plate Diner waren Favoriten. Unter den nicht vegetarischen Restaurants ist der FlatTop Grill positiv zu erwähnen, wo man alles, was man essen möchte in eine Schüssel schmeißt, und der Koch Brät das dann auf einem Grill oder im Wok. Sehr leckeres Roti Brot und der Nachtisch konnte vegan gemacht werden! Das scöne an diesem Restaurant ist: Wenn's nicht schmeckt ist man selber Schuld. ;)
Außerdem haben wir Filme geguckt. Up, Inglourious Basterds und Scott Pilgrim vs. the World sind durchaus sehenswert, auch wenn der letzte reichlich schräg ist.

Auch dieser Teil meiner Reise war durchaus entspannt, was noch immer eine schöne Abwechslung ist. Heute Mittag geht's weiter nach Chicago, wo ich mir mit Alex die Stadt anschauen werde.

Wenn ich wieder in Mass bin, gibt's Fotos! (...wenn auch nicht unbedingt Unmengen...)

Liebe Grüße
Julia