Sonntag, 13. März 2011

Eilmeldung: Studentin unter Büchern verschollen

Guten Tag!

Es geht mir gut, trotz Vernachlässigung dieses Blogs in der letzten Woche. Ich wollte nicht schon wieder einen Blog schreiben, in dem steht wie viel ich zu tun habe.

Stattdessen hab ich in meinen Frühlingsferien, die heute ihr Ende finde, 35 Seiten geschrieben. Die meisten davon sind sogar richtig gut!

Am Anfang der Ferien war ich mit Alex, Ryanne und Jason beim WooDaddy Waffle Brunch, wo der Syrup so präsentiert wurde:


Ich hab ne Waffel und Rührtofu gegessen, und den großteil eines Seitan Steaks, welches nicht schlecht, aber unerwartet groß war. Ich glaub, ich hab WooDaddy schon mal erwähnt. Die machen Waffeln und andere Frühstücksnahrung, und die meisten Gerichte sind auch vegan zu kriegen. Sie mieten die Küche in einem Pub hier in der Umgebung, Moinyhan's, und nutzen deren Räume. Jeden Sonntag gibt's Brunch von 11-16 Uhr. Etwas früher anfangen wäre meiner Meinung nach nicht schlecht...

Am Dienstag Morgen wurde Ryanne von ihrer Mutter abgeholt um die Ferien zu Hause zu verbringen. Abends hab' ich Alex das Kartenspiel Set beigebracht. Sie war am Ende interessiert, aber etwas frustriert, was zu erwarten war ;)
Sehr früh am Mittwoch Morgen ist sie dann auch nach Hause gereist, was erklärt warum ich so viel geschafft habe!

Am Mittwoch, zum Beispiel, hab ich mich in der Küche an einem amerikanischen Klassiker versucht: Veggie Pot Pie.



Davon hab ich Mittwoch und Donnerstag zu Mittag und zu Abend gegessen, und ich hätte gerne mehr davon gehabt. In diesem waren 8 unterschiedliche Gemüse, eine Soße auf Brühe/Mehlschwitze Basis, und ein bisschen "Käse-"soße. Alles umgeben von wunderbarer Short Crust Pastry, die ich auch für die vormals erwähnte Treacle Tart nutze. Da musste ich mir schon selber auf die Schulter klopfen, es war total lecker. Normalerweise ist sowas rund, aber ich hatte keine passende Form. Ich bin auch recht stolz darauf, dass ich per Augenmaß gekonnt die perfekte Menge Gemüse vorbereitet habe.
Das mach' ich sicher noch mal!

Freitag Abend war ich bei einem Chor Concert von Haydns "Schöpfung" - auf deutsch! Meine Shakespeare Professorin ist in dem Chor und hat Werbung dafür gemacht, und als die Studententickets dann auch noch für lau angeboten wurden, war klar, dass ich dabei bin.
Es war schön! Und erst das dritte Mal, dass ich in diesen Ferien den Campus verlassen hatte. Die anderen beiden Male war ich im Supermarkt.

Nächsten Freitag nehm ich mir glaub ich frei. Der Student Council bietet einen Gratis-Bus nach Providence an, und da war ich noch nie, also werd ich das wohl nutzen. Am Mittwoch stelle ich meine Masterarbeit im Colloquium im English Department vor, was verhältnismässig aufregend ist. Dienstag Abend machen wir Pizza zur Movie Night. Letztes mal hatten wir viel Spass mit Pizza, ähnliches wird wieder erwartet.
Ansonsten halten sich die Pläne in Grenzen. In spätestens 2 Wochen sollte ich weniger zu tun haben (wie gesagt, das ist jedenfalls der Plan).

Ich wär dann jetzt bereit für Ferien!

Liebe Grüße
Julia


P.S.: Regen ist super. Regen schmilzt Schnee. Langsam aber sicher kämpft sich der Frühling durch.
P.P.S.: Helau, Alaaf, interssiert hier keinen! Wunderbar! Das vermiss ich ja mal überhaupt nicht.

1 Kommentar:

Martina hat gesagt…

Hey,
Hut ab, vor der vorbildlichen Studentin! Wer so viel schreibt, sollte sich auch mal einen Wandertag gönnen. Von Münster aus kommst du dort schließlich erst recht nicht hin. Für die Präsentation deiner Arbeit wünsche ich dir alles Gute! Nach allem, was ich bisher darüber gehört und gelesen habe, müsste sie den anderen sehr gut gefallen. Mit Harry Potter kann ja auch sicher jeder was anfangen, was sicher von Vorteil ist. Nicht so als ob du irgendeinen fast vergessenen französischen Jahrhundertwendeautor schreiben würdest, dessen Namen schon keiner aussprechen kann und wo man sich dann nach der Relevanz des Themas fragt (ging mir so bei der letzten Hausarbeit) ;-)

Diese Art Sirup zu servieren ist wirklich ungewöhnlich, vielleicht ein wenig irreführend, dafür aber kreativ. Ich war ja in den Niederlanden von diesen großen Siruptöpfen begeistert, die im Pfannkuchenhaus auf den Tischen standen und mit denen vor allem die Kinder wunderbare Sauereien veranstaltet haben.

Liebe Grüße
Martina